Mitmach-Ausstellung „LebenErleben“
Mitmach-Ausstellung „LebenErleben“
Eine Entdeckungsreise in die geheimnisvolle und faszinierende Welt vor der Geburt
In Zusammenarbeit mit der aktion leben oberösterreich
Vom Wunder des Werdens und Wachsens
Ausgezeichnet mit dem 1. Platz beim myki Kinderschutzpreis
Die interaktive Ausstellung „LebenErleben“ eignet sich ausgezeichnet, um Kinder und Jugendliche für das „Wunder des Werdens und Wachsens“ zu begeistern. Aber auch Erwachsene erhalten einen informativen und emotionalen Zugang zu ihrem Lebensbeginn.
In sechs Stationen können Schüler:innen der Entwicklung eines Kindes von seinem Entstehen bis zur Geburt nahspüren. Objekte zum Tasten, Riechen, Begreifen und Verstehen eröffnen spannende Einsichten.
- Beziehung und Anziehung
- Neun Monate Wachstum und Entfaltung
- Geborgen in der Gebärmutter
- Liebe wirkt – Genetik und Epigenetik
- Ganz schön schwanger – ganz schön schwer
- Geburt – Ankommen in der Welt
Schwangersein? Einfach ausprobieren!
Wie steht mir eigentlich ein Schwangerschaftsbauch? Was könnte eine Frau fühlen, die ein Kind erwartet? Was braucht sie, um diese Zeit auch genießen zu können? Was nimmt ein Baby schon im Mutterleib wahr? Wie hören sich die Herztöne eines ungeborenen Kindes an? Und was erfährt ein Neugeborenes als erstes von seiner Umwelt? Warum beeinflussen auch die Großmütter die Gesundheit ihrer Enkelinnen?
Um all diese Fragen und noch viele mehr möglichst anschaulich zu beantworten, gibt es unter anderem einen Schwangerschaftsbauch zum Umbinden genauso wie die Möglichkeit, durch eine Stoffmembrane zu ertasten, wie sich ein Kind durch Berühren des Bauches der Mutter anfühlt. Gefilterte Musikstücke lassen erahnen, wie und was ein Baby im Mutterleib hört.
Wertvolles Wissen mit allen Sinnen vermittelt
„LebenErleben“ macht Schwangerschaft und Geburt interaktiv und mit vielen Sinnen erfahr- und begreifbar. Junge Menschen erhalten dadurch nachhaltiges Wissen für die Zeit, wenn sie selber Mutter oder Vater werden. So wird etwa auch geklärt, welchen Einfluss Nährstoffe, Medikamente, Suchtstoffe oder medizinische Eingriffe auf das Kind in der Schwangerschaft haben. Genauso spannend sind die Kommunikation und Wechselwirkung zwischen Mutter und Kind. Denn auch das Gefühlsspektrum der Mutter wirkt sich auf das ungeborene Kind aus. Ein wichtiger Teil der Ausstellung ist daher das Sammeln kreativer Ideen, was Frauen, die ein Kind erwarten, guttut und was jede/r zu ihrem Wohlbefinden beitragen könnte.
Einfühlen in schwangere Frauen und ihre Kinder
Mit „LebenErleben“ möchte die aktion leben besonders auch die Empathie für schwangere Frauen und ungeborene Kinder stärken: „Wir wissen heute sehr viel über die Bedeutung von Schwangerschaft und Geburt für das spätere Leben“, stellt Ingrid Koller, Geschäftsführerin von aktion leben oberösterreich, fest. „Aber es mangelt nach wie vor an Verständnis für die Bedürfnisse schwangerer Frauen und Kinder vor und während der Geburt.“
„LebenErleben“ soll daher nachhaltig dazu anregen, Müttern und Kindern ein möglichst liebevolles Umfeld und sicheres soziales Netz zu schaffen. „Junge Eltern brauchen unsere Solidarität, um Verantwortung für ein Kind übernehmen zu können“, ist Koller überzeugt.
In einem zweistündigen Workshop wird durch die Ausstellung geführt. Dabei ist genügend Zeit zum Selbst-Erforschen eingeplant. Die Themen werden altersadäquat für Volksschulen, höhere Schulen und Erwachsene aufbereitet.
Die Ausstellung kann in Verbindung mit einer Führung von Schulen sowie Interessierten bei der aktion leben oberösterreich gebucht werden.
Ausstellungsdauer: Montag, 26. Juni bis Sonntag, 9. Juli 2023, Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr und nach Vereinbarung
Anmeldung: Buchungen für Schulklassen bei aktion.leben@dioezese-linz.at, 0732 7610 3418, Anmeldeformular unter Anmeldung zur Ausstellung "LebenErleben"
Weitere Informationen: Ingrid Koller, 0676 87763418 oder maximilianhaus@dioezese-linz.at, 07674 66550
Referent:innen: Ingrid Koller, Willi Seufer-Wasserthal, Isolde Schmid
Beitrag: € 5,00 pro Person