Hinter jeder Frustration oder Kränkung stecken Wünsche oder Erwartungen, die nicht erfüllt wurden. Das kann zum Beispiel der Wunsch nach Respekt sein oder die Erwartung von Ehrlichkeit. Im Falle von Respektlosigkeit oder Lüge sind wir dann frustriert, gekränkt. Die Wünsche und Erwartungen von damals, die nicht erfüllt wurden, tragen wir meist unverändert in uns und halten so die Kränkung, Verletzung, Frustration aufrecht. Selten kommen wir auf die Idee, dass ein vergangener Wunsch für damals nicht mehr erfüllt werden kann und wir uns davon frei machen könnten.
Im Rahmen dieses Workshops arbeiten wir mit dem „Stornieren“ solcher, im Nachhinein nicht erfüllbarer, Wünsche und Erwartungen. Wir erleben und definieren den Begriff „Ver-geben“ aus einer neuen Perspektive und das in einem strukturierten Prozess des Loslassens, der in die Therapie sowie in Aufstellungen integriert werden kann, speziell dort, wo Verübeln und Verbitterung eine Lösung verhindern.
Diese Art des Ver-gebens ist ein intrapersoneller Schritt, der von Vorwürfen gegen andere absehen kann, ohne auf Ausgleich zu verzichten.
Zielgruppe: PsychotherapeutInnen, Lebens- und SozialberaterInnen, MediatorInnen, Coaches sowie alle am Thema interessierte Personen.
Datum:
Freitag, 14. Jänner, 17.00 bis 21.00 Uhr, Samstag, 15. Jänner, 10.00 bis 18.00 Uhr, Sonntag, 16. Jänner 2022, 9.00 bis 13.00 Uhr
Referent:
Mag. phil. Aron Saltiel, Dolmetschstudium, Aus- und Fortbildungen in Psychosynthese, systemischer Familientherapie, Aufstellungsarbeit sowie weiteren Methoden der humanistischen Psychotherapie. Als Sänger und Stimmpädagoge intensive Beschäftigung mit Atem- und Körperarbeit
Beitrag:
€ 250,-
Anmeldung erforderlich!
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter 07674/66550 oder maximilianhaus@dioezese-linz.at