8. SPIEGEL-Aufbaulehrgang abgeschlossen

Mit diesem Ausbildungslehrgang haben sich die Teilnehmerinnen ein berufliches Standbein als pädagogische Assistenzkraft in OÖ Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen geschaffen. Das erworbene Wissen in Theorie und Praxis kann nun auch beruflich eingesetzt werden.
Von den 15 Teilnehmerinnen haben 7 Migrationshintergrund. Sie sind durch das EU-Projekt NIF – „Netzwerk zur Integration von Familien“ der SPES -Familienakademie auf die Ausbildung zur pädagogischen Assistenzkraft aufmerksam geworden. Die Frauen aus Syrien, Tunesien, dem Iran, der Türkei und dem Sudan haben neben dem Erwerb von Fachwissen auch ihre Sprachkenntnisse deutlich verbessern können und an Selbstvertrauen gewonnen. Die gemeinsame Zeit mit den österreichischen Frauen war für beide Seiten eine Bereicherung. Es entstanden Freundschaften über kulturelle und religiöse Unterschiede hinweg – es zählte das gegenseitige Kennenlernen und voneinander Lernen. Die Vielfalt wurde als Reichtum wahrgenommen und damit ein weiterer Schritt in Richtung Integration möglich.
Ein herzliches Dankeschön auch an Ursula Zwielehner - sie hat die Teilnehmerinnen durch die Ausbildung begleitet.
Wir wünschen euch viele Glücksmomete, Erfolgserlebnisse und bereichernde Begegnungen bei der zukünftigen Tätigkeit!
Zum Lehrgangsabschluss gratulierten auch Mag. Edith Bürgler-Scheubmayer (Vorständin der Caritas OÖ), Mag. Josef Schwabeneder (Leiter des Fachbereichs Erwachsenenbildung) und Dr. Christian Pichler (Leitung Katholisches Bildungswerk OÖ).
Der Aufbaulehrgang findet in Kooperation mit Caritas OÖ statt.
Du hast auch Interesse an der Ausbildung?
Der nächste SPIEGEL Aufbaulehrgang startet im Oktober 2023!
Mag.a Ulrike Kneidinger-Peherstorfer
Leitung SPIEGEL OÖ
Martina Gruber und Astrid Geisberger (Teilnehmerinnen des Lehrgangs) berichten:
Voller Spannung und mit großem Interesse lauschten wir beim letzten Kurswochenende jeder einzelnen Präsentation des Praxisberichtes. Die Freude war riesengroß, als alle Kursteilnehmerinnen dies erfolgreich bewältigt hatten.
Wir sind dankbar für die wertvolle Zeit, die schönen Begegnungen, das erweiterte Fachwissen, das uns die Referentinnen vermittelten und für die gute Gruppenzusammengehörigkeit. Es war eine lehrreiche Ausbildungszeit, die uns in schöner Erinnerung bleiben wird!