Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Erwachsenenbildung für OÖ
  • Veranstaltungen
  • Themen
    • Achtsamkeit
    • Digitalisierung
    • Ehrenamt
    • Gesellschaft & Politik
    • Ökologie
    • Podcast
  • Aktiv werden
    • Referent*in werden
    • Ehrenamtlich aktiv werden
    • Gesprächsrunden leiten
  • Intranet
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
KBW-Treffpunkt Bildung
KBW-Treffpunkt Bildung
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Start event

Gemeinsam Durchstarten

 

Freitag, 15. September 2023, 16 bis 21 Uhr

Museum Arbeitswelt, 4400 Steyr

 

Bei diesem Startevent können wir uns gegenseitig motivieren und Kraft tanken. Das bringt Schwung und Freude für die Bildungsarbeit.

 

Ablauf

16.00 Uhr: Workshops (Achtung: Treffpunkt direkt beim jeweiligen Workshop)

17.30 Uhr: Spirituelle Feier mit Klaus Dopler

18.00 Uhr: Imbiss

19.00 Uhr: Improtheater mit der Gruppe N2O Lachgas

Gemeinsam an etwas bauen

Work shops

Workshop 1: Was ist gute Arbeit? - Treffpunkt mensch&arbeit

 

Bei diesem Workshop erfahren Sie, wie wir im ehren- und hauptamtlichen Team arbeiten, was uns beschäftigt und wie wir immer wieder neu versuchen, "nah bei den Menschen und wirksam in der Gesellschaft" zu sein. 

Im Gespräch und im gemeinsamen Tun werden wir der Frage "Was ist gute Arbeit?" nachgehen.

 

Ulrike Hammerl

 

Ulrike Hammerl

Seelsorgerin im Treffpunkt mensch&arbeit seit 10 Jahren

 

 

 

Silke Mayer

 

Silke Mayer

Mitarbeiterin in der Jugendarbeit im Treffpunkt mensch&arbeit

 

 

 

Ort: Treffpunkt mensch&arbeit, Michaelerplatz 4a, 4400 Steyr

Workshop 2: Politische Bildung - Dominikanerhaus

 

Wie fühlt sich eine wünschenswerte Zukunft an?

In diesem Workshop stellt Sabine Gamsjäger kurz das Bildungshaus mit gesellschaftspolitischen Schwerpunkt vor und geht darauf ein, was politische Bildung ist und warum sie auch für kirchliche Bildungseinrichtungen wichtig ist. Sie wird ein paar Formate vorstellen, die in den letzten Jahren entwickelt und erprobt wurden und darauf eingehen, wie der neue Themenschwerpunkt "Guten Morgen Zukunft" spannend umgesetzt werden kann.

 

Sabine Gamsjäger

Sabine Gamsjäger

Leiterin Dominikanerhaus Steyr

 

 

 

 

Ort: Dominikanerhaus, Grünmarkt 1, 4400 Steyr

Workshop 3: Seelsorge von Alten, Schwerkranken und Sterbenden


In diesem Workshop erzählt Franz Wasserbauer von seinen Erfahrungen als ehrenamtlicher Seelsorger in einem Altenheim. Was sind die Bedürfnisse der Alten und Schwerkranken? Welche Haltung ist in der Altenseelsorge hilfreich? Eine Austauschrunde zur Betreuung und Seelsorge von Alten und Schwerkranken wird den Workshop abrunden.


 

Franz Wasserbauer

Franz Wasserbauer

ehrenamtlicher Seelsorger im Altenheim Grünburg

 

 

 

 

 

Ort: Museum Arbeitswelt, Wehrgrabengasse 7, 4400 Steyr

Workshop 4: FUTURE FOOD - Essen für die Welt von morgen

Führung durch die Ausstellung im Museum Arbeitswelt

 

In begehbaren Bild- und Wissensräumen nähern sich Besucher:innen sinnlichen, ästhetischen, kultur- und naturwissenschaftlichen sowie politischen Positionen im Umgang mit Essen. In vier Kapiteln zeigt die Ausstellung ein umfassendes Bild des aktuellen Systems der Nahrungsmittelproduktion.

Ausstellung Future Food

Ort: Museum Arbeitswelt, Wehrgrabengasse 7, 4400 Steyr

Impro theater

Samuel Laser und Hannes Kogler

N2O Lachgas

N2O sind Oberösterreichs älteste Amateurtheater-Improgruppe. Die achtköpfige Gruppe bingt großteils Shows mit Kurzformen auf die Bühne, bei denen unterschiedliche "Spiele" zum Einsatz kommen. Auch das Publikum ist gefragt und darf Stichworte beitragen, die dann von den Spieler:innen verarbeitet werden.

Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage der Gruppe Lachgas N2O

Homepage N2O

An meldung

Einladung zum Startevent als pdf gibt es hier zum Download.

 

Anmeldung bitte bis 7.9.2023

 

Anmeldung Startevent
Wenn in meinem Wunsch-Workshop kein Platz mehr frei ist, möchte ich diesen Workshop besuchen.
Ich willige ausdrücklich ein, dass meine personenbezogenen Daten (Name und E-Mailadresse) zum Zweck der Anmeldung zum Startevent 2023 elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Diese Zustimmung kann ich jederzeit per mail an kbw@dioezese-linz.at widerrufen. Es wird darauf hingewiesen, dass alle bis zum Widerruf vorgenommenen Verarbeitungen weiterhin rechtmäßig bleiben.
Ich stimme zu, dass allfälliges Bildmaterial, welches im Rahmen der Veranstaltung aufgenommen wird, auf der Webseite und den Sozialen Medien des Katholischen Bildungswerks OÖ, der Diözese Linz und in anderen kirchlichen Medien möglicherweise veröffentlicht wird. Wenn Sie nicht fotografiert werden möchten, können Sie direkt den/die Fotograf/in ansprechen.


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
KBW-Treffpunkt Bildung


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3211
Telefax: 0732/7610-3779
kbw@dioezese-linz.at
https://www.kbw-ooe.at

Anmeldung zum Newsletter

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen