Stand 28.12.2020
Alle Informationen zu Kirche und Corona
- Allgemeine Rahmenordnung der österreichischen Bischofskonferenz zur Feier der Gottesdienste
(wirksam ab 28. Dezember 2020)
Welthaus Linz und Land der Menschen – Aufeinander Zugehen OÖ führen ab September 2017 gemeinsam das Projekt SMART UP YOUR LIFE durch. Ausgehend vom Taschenbüchlein „Da mach´ ich nicht mit! … Argumente für ein gutes Zusammenleben“ sollen Jugendliche ermutigt werden, mit ihren Smartphones Kurzfilme zum Thema „Aufeinander Zugehen: Flucht-Interkultur-Zusammenleben“ zu produzieren.
Die Workshops werden als Tagesworkshop oder in zwei Halbtagesworkshops in Schulen durchgeführt. Die fertigen Filme werden auf der SMART UP YOUR LIFE Webseite hochgeladen und ausgewählte Filmbeiträge bei der abschließenden Filmgala am 21. März 2018, dem internationalen Tag gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit, präsentiert.
Workshop-Teil I: Einführung durch ExpertInnen von NGOs in das Thema „Flucht-Interkultur- Zusammenleben“
Workshop-Teil II: Entwicklung von Kurzfilmen zum Themenschwerpunkt unter Anleitung von MedienpädagogInnen
Alter: 12-19 Jahre
Unkostenbeitrag: 4,- Euro pro SchülerIn
Ort: An Ihrer Schule oder Jugendeinrichtung
Projektzeitraum von 29.09.2017 – 16.02.2018
Anmeldung/Anfragen:
Martin Stöbich – martin.stoebich@welthaus.at – 0732/7610-3273
Claudia Zechmeister – claudia.zechmeister@landdermenschen.at – 0677/61373382
Die Workshops finden im Wintersemseter 2017/18 statt und können entweder als Tagesworkshop oder in zwei Halbtagesworkshops gebucht werden.
Achtung – bitte mitnehmen/bereit stellen: Smartphone, USB Kabel (zum Herunterladen/Übertragen der Daten auf den PC), Laptop.
HANDOUT:
Hier gibt es das Handout Medienworkshop Smart up your Life 2017/18 als Download. Es wurde als Kooperation von Welthaus Linz mit Land der Menschen Aufeinander Zugehen OÖ erarbeitet.
Termine:
jeweils montags, dienstags oder mittwochs (Land der Menschen OÖ auch donnerstags)
Tagesworkshops jeweils von ca. 9 – 17 Uhr. Halbtagesworkshops jeweils von ca. 9 – 13 Uhr.