Friday 1. December 2023

Smarte Filmgala zu Flucht – Interkultur - Zusammenleben

Jugendliche FilmemacherInnen aus OÖ präsentierten ausgewählte Kurzfilme zum Thema "Flucht – Interkultur - Zusammenleben"
Bei Smart up your Life gibt es nur GewinnerInnen

Am 21. März um 11 Uhr endete mit einer Filmgala im Moviemento-Kino in Linz das von Welthaus Linz und Land der Menschen OÖ initiierte Projekt „Smart up your Life 2018“.

Jugendliche aus ganz Oberösterreich reichten 46 Kurzfilme zum Thema „Flucht – Interkultur - Zusammenleben“ ein. Eine Auswahl der Filmbeiträge fand nun den Weg auf die große Leinwand.

 

Ein Hauch von Anspannung war zu spüren, als gut 100 geladene Jugendliche sich von der Auswahl der Filmbeiträge überraschen ließen. Sie alle hatten sich als FilmemacherInnen versucht, mit ihren Smartphones zum Thema „Flucht – Interkultur - Zusammenleben“ Filmsequenzen gedreht und zu beeindruckenden Kurzfilmen verarbeitet. „Smart up your Life gibt Jugendlichen eine kreative Möglichkeit, ihre Sichtweisen und Meinungen zu gesellschaftlich relevanten Themen sichtbar zu machen. Für die Filmgala wählte eine Jury um Schauspielerin Pia Hierzegger und Crossing Europe Festivaldirektorin Christine Dollhofer Beiträge aus, die sich mit den Themenblöcken Flucht – Interkultur – Zusammenleben beschäftigten.“, zeigt sich Projektleiter Martin Stöbich angetan von den Filmbeiträgen.

 

Mehrere Bausteine bis zum fertigen Film

 

Die Kurzfilme waren das Ergebnis eines Projektes mit mehreren Bausteinen. „Wir haben Themen- und Medien-Workshops angeboten, in denen Jugendliche auf die Themen vorbereitet und der Umgang mit dem Werkzeug Smartphone gelehrt wurde. Außerdem waren wir im Wintersemester thematisch mit einem Wanderkino in ganz Oberösterreich unterwegs. Die Jugendlichen haben sich also mit dem Thema intensiv beschäftigt. Dass die Ergebnisse jetzt so beeindruckend geworden sind, freut uns natürlich besonders.“, ist Claudia Zechmeister von Land der Menschen OÖ erfreut.

 

Filmgala als Höhepunkt

 

Bei der Filmgala zeigten sich LAbg. Stefan Kaineder und Bert Brandstetter (Vorsitzender der Katholischen Aktion) begeistert von den kreativen Filmbeiträgen der SchülerInnen der NMS Oberneukirchen, der NMS Adalbert Stifter Linz, des BBS Kirchdorf, des Bischöflichen Gymnasiums Petrinum, der HBLW Linz Landwiedstraße, des BG Steyr Werndlpark, der NMS Gramastetten, des BRG Braunau sowie vom Beitrag von Unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (UMF) der pro mente startbox Lichtenberg. Ebenfalls sehr bewegt zeigte sich Schauspielerin Pia Hierzegger, die in einer Videoeinspielung, die „tolle Qualität“ der Beiträge lobte.

 

Glückliche Gewinnerinnen und Gewinner

 

Freuen durften sich besonders die Schülerinnen und Schüler der NMS Gramastetten, die in der Kategorie unter 15 Jahren für ihren Film "Ois kumm zsamm" mit einem Biofairen Frühstück von Welthaus Linz belohnt wurden. In der Kategorie über 15 Jahren durften sich Schülerinnen und Schüler des BBS Kirchdorf für ihren Film "Die Eierflucht" über Festivalpässe beim Crossing Europe Filmfestival freuen.

 

Fortsetzung folgt – zunächst beim Crossing Europe Filmfestival

 

Alle Beteiligten freuen sich nun auf eine Fortsetzung des Projektes im Schuljahr 2018/19. Doch zuvor werden ausgewählte Filmbeiträge am 27. April 2018 ab 10.30 Uhr im Rahmen von Schule @ Crossing Europe im Ursulinensaal des Kulturquartiers gezeigt.

 

Links zu den Beiträgen der Juryauswahl bzw. zu Schule @ Crossing Europe

 

Bei Smart up your Life gab es nur Gewinnerinnen und Gewinner
Claudia Zechmeister führte charmant durch die Filmgala
Claudia Zechmeister und Julia Pichler tauschten sich über ihre Workshoperfahrungen aus
Der Vorsitzende der Katholischen Aktion und ehemailge ORF Journalist Bert Brandstetter zeigte sich sehr überrascht von der Qualität der Kurzfilme
Die SchülerInnen der NMS Gramastetten freuten sich über ihren Preis, ein Biofaires Frühstück bereitgestellt von Welthaus Linz
Die Schülerinnen des BBS Kirchdorf präsentierten ihren Film Die Eierflucht
Gespannt verfolgten die PädagogInnen und SchülerInnen die Filmbeiträge
Groß war die Freude bei den Schülerinnen der HBLW Linz Landwiedstraße, dass ihr Film Prjudices es in die Filmgala geschafft hat
Große Freude über die Festivalpässe beim Crossing Euroipe Filmfestival bei den Schülerinnen des BBS Kirchdorf
LAbg Stefan Kaineder beobachtete mit Neugierde wie sich die Jugendlichen zum Thema Flucht, Interkultur, Zusammenleben äußerten
LAbg Stefan Kaineder zeigte sich vom Filmbeitrag der Schülerinnen der NMS Gramastetten sehr beeindruckt
Mit Building a bridge schaffte es auch ein Film des BRG Braunau in die Filmgala
Niko Nopp von der NMS Oberneukirchen freute sich sehr, dass sein Beitrag Flüchtlingsinterview bei der Filmgala gezeigt wurde
Paul Niemand und sein Team vom Bischöflichen Gymnasium Petrinum produzierten einen Kurzfilm zum Thema Flucht
Skeptisch aber zufrieden, dass es ihr Film Lügenpresse auf die große Leinwand geschafft hat - das Team der HBLW Linz Landwiedstraße
Überrascht reagierten die Schülerinnen der NMS Gramastetten, als ihr Filmbeitrag Ois kimmt zaum aufgerufen wurde

 

Smart up your life
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: