Stand 04.02.2021
Alle Informationen zu Kirche und Corona
- Allgemeine Rahmenordnungen der österreichischen Bischofskonferenz zur Feier der Gottesdienste
(wirksam ab 7. Februar 2021)
Öffnungszeiten:
DI, MI, DO, FR 9.00-12.00
DI 13.00-17.00
Stand 04.02.2021
Alle Informationen zu Kirche und Corona
Öffentliche entwicklungspolitische Mediathek
Öffnungszeiten Epolmedia:
DI, 9.00 - 12.00 & 13.00-16.00
Mi, 9.00-13.00
DO, FR 9.00-12.00
online-Mediensuche rund um die Uhr
Seit September 2018 ist zudem die gemeinsame MedienCard vom Medienverleih der Diözese und Welthaus-epolmedia erhältlich!
Darin finden sich Ideen zur Gestaltung des Zusammenlebens und Literatur die Fragen zu vielerlei Themen beantworten kann:
Hintergrund und Informationen zu Konflikten in Nahost und Nordafrika, sowie Berichte von Menschen auf der Flucht, Ihren Helfern und ihrem Leben in einer neuen Heimat.
Erzählungen und Romane von Geflüchteten, sowie von Menschen die Heimat neu finden müssen.
Gesellschaftspolitische Diskurse die das Zusammenleben, Ethos und Interkultur thematisieren.
Hard Facts und Analysen zu Einwanderung und Asyl in Österreich, Etablierungsprozessen von ZuwanderInnen und kommunalem Gestalten des Zusammenlebens.
Methodisch, didaktisches Material für den Unterricht und die Jugendarbeit
Literatur für Kinder, Ideen für Deutschkurse, Anregungen für die Liturgie, Bücherlisten und Filmtipps
Zur Verfügung stellen wir dieses Paket vor allem Steuerungsgruppen und Arbeitskreisen in Gemeinden, regionalen Vernetzungstreffen, Aktiven in der Erwachsenenbildung und Teamsitzungen Hauptamtlicher.
Eine aktuelle Inhaltsliste des Pakets ist auf epolmedia.at zu finden
Entlehnung:
online: www.epolmedia.at
Derzeit beschränken wir die Entlehnung des Pakets auf 10 Tage. Die Medien können nicht einzeln entlehnt werden.
Kosten: 0,80€/Tag
Nur Abholung, kein Versand
Dieses Paket ist in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk und Rudi Anschober, Landesrat für Integration, Umwelt, Klima- und KonsumentInnenschutz, entstanden.