Thursday 23. March 2023

30.3.-1.4.2023: Fernsicht 23: Guatemala & Nicaragua

Entwicklungspolitische Film- und Dialogabende in Linz
Plakat Fernsicht23

Die Entwicklungspolitischen Film- und Dialogabende FERNSICHT werden zwischen 30. März und 10. Mai 2023 an mehreren Orten in OÖ EinBlicke in die zentralamerikanischen Staaten Guatemala und Nicaragua geben. Den Start macht die Reihe von 30. März bis 1. April im Moviemento Kino Linz.

Für das Moviemento Kino in Linz sind die guatemaltekischen Spielfilme „Temblores“ und „La Llorona“, sowie die aktuelle Dokumentation „Dos Rios“ als Europapremiere geplant.

"Temblores / Erschütterungen“ ist ein komplexes und sozial engagiertes LGBTQ+-Drama, das in Guatemala City spielt. Eine kontroverse Geschichte über Liebe, Familie und religiöse Bigotterie. Pablo ist ein 40-jähriger verheirateter Vater von 2 wunderbaren Kindern. Als Vorbild und praktizierender evangelikaler Christ beginnt sein perfektes traditionelles Leben zu bröckeln, als er sich in einen Mann verliebt. Pablo stellt fest, dass seine Gefühle im Widerspruch zu Überzeugungen stehen. Und sein Leben wird zu einer Hölle repressiver Intoleranz, als seine Familie und seine Kirche beschließen, alles zu tun, um ihn zu „heilen“, und Pablo zwingen, seine Triebe durch eine Therapie zu unterdrücken.

 

„La Llorona“, Geist von Llorona, ist eine Horror- und Fantasiegeschichte voller Spannung und eine eindringliche Metapher der jüngeren Geschichte Guatemalas und ihrer ungeheilten politischen Wunden. Rund 30 Jahre nach der Ermordung vieler Maya während eines bewaffneten Konflikts in Guatemala wird ein Strafverfahren gegen Enrique Monteverde eingeleitet, einen pensionierten General, der den Völkermord überwacht hat. Im Gerichtsverfahren wird er jedoch freigesprochen. Nachts hört Enrique fortan seine Opfer heulen, wie es einst der Geist von Llorona tat. Seine Frau und seine Tochter glauben, dass er unter Demenz leidet, Alma, die neue Haushälterin, kennt jedoch die wahren Gründe.

 

EUROPAPREMIERE: Der Dokumentarfilm „Dos Rios“, zwei Flüsse, behandelt zentrale Themen in der zentralamerikanischen Region, die dringend politische Maßnahmen erfordern: die Eindämmung der Auswirkungen des Klimawandels, die Eindämmung der Umweltzerstörung und die Dringlichkeit eines in den Mittelpunkt rückenden Entwicklungsmodells des Lebens und des Wohlbefindens der Menschen. Aber es liefert uns auch wichtige Lektionen, die von denen erzählt werden, die all dies bereits aus den Widerstandsgebieten tun: Betty Vasquez aus Honduras, María Caal aus Guatemala verbindet eine Klarheit: die Verteidigung der Flüsse in ihren Gemeinden.

 

Neben dem Moviemento Kino in Linz machen die Entwicklungspolitischen Film- und Dialogabende Fernsicht 23 – Guatemala & Nicaragua noch Station im Kino Katsdorf (13.4.), im Stadttheater Gmunden (17.4.), im Programmkino Wels (18.4.), im Kino Freistadt (25.4.), im Adlerkino Haslach (27.4.) und im Dieselkino Braunau (10.5.).

 

Jedem Abend wohnt mit einem speziellen Thema ein eigener Zauber inne. An jedem Abend findet im Anschluss an den Film ein Filmgespräch mit Expert:innen statt. Im Moviemento Kino in Linz freuen sich die Veranstalter auf den Theologen und Regisseur Abel Solares, den Bildenden Künstler und Menschenrechtsaktivisten Camilo Melgar-Quiñonez sowie den Journalisten und Zentralamerikaexperten Ralf Leonhard.

 

Vorverkauf/Reservierungen: Moviemento Linz, OK-Platz 1, 4020 Linz, T: 0732/784090, W: www.moviemento.at

Eintritt für Film/Gespräch: siehe aktuelle Eintrittspreise des Kinobetreibers

 

Das detaillierte Programm ist auf der Webseite https://fern-sicht.at abrufbar.

 

Filmstill Temblores
Filmstill La Llorona
Filmstill Dos Rios

 

FERNSICHT wird u.a. gefördert durch die Austrian Development Agency (ADA) aus Mitteln der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit. In Kooperation mit Land OÖ, Linz Kultur, Gesellschaft für politische Bildung, Welthaus Linz, AK Kultur, Kath. Bildungswerk OÖ, Moviemento, Südwind OÖ

 

 

 

Kontakt:

Welthaus der Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz

Martin Stöbich, tel 0676 8776 3273, mail martin.stoebich@dioezese-linz.at, web https://fern-sicht.at

Neues und Aktuelles
Plakat Fernsicht23

30.3.-1.4.2023: Fernsicht 23: Guatemala & Nicaragua

Die Entwicklungspolitischen Film- und Dialogabende FERNSICHT werden zwischen 30. März und 10. Mai 2023 an mehreren...

(v.l.) Matthäus Fellinger (Ehrenamtl. Vorsitzender Welthaus der Diözese Linz), Michaela Leppen (Leiterin Team Frauen, Verantwortliche der Aktion Familienfasttag der kfb), Manfred Scheuer (Bischof), Thomas Banasik (Geschäftsführer Welthaus)

Fasten für den Frieden – Fasten für die Welt

Unter dem Titel „Fasten für den Frieden – Fasten für die Welt“ fand am 23. Februar 2023 im OÖ. Presseclub eine...

LR Kaineder auf Besuch im Welthaus der Diözese Linz

Besuch von Klimaschutz-Landesrat Stefan Kaineder

Am 18.01.2023 fand sich der oberösterreichische Landesrat Stefan Kaineder an seiner alten Wirkungsstätte, dem...

40 Tage fleischfrei

40 Tage fleischfrei

In den letzten Jahren ist der Verzehr von Fleisch in die Diskussion gekommen. Gerade junge Menschen entscheiden sich...
Bildungsangebote

Schulpartnerschaften

Schulpartnerschaften bieten vielfältige Möglichkeiten für den lebendigen Austausch in einer Fremdsprache, für das...

Begegnung mit Gästen

Begegnung mit Gästen

"Keine Erzählung, kein Film und keine Fernsehdokumentation kann ein Land, seine Bevölkerung und seine täglichen...

Kauft und alles wird gut?

Konsum ist ein Thema, das jeden/jede betrifft. Mit dem ersten Taschengeld schlüpfen Kinder in die...

Es geht nicht nur um's Geld!

Bilder und persönliche Konfrontation von und mit Armut, Hunger oder Katastrophen wecken bei vielen Menschen den...
Gäste aus aller Welt
armenischer Verkaufsstand

01.-05.05.2023: Initiative ergreifen – Zukunft gestalten

Begegnungen, die bewegen: Laden Sie unsere Gäste aus Armenien zu einem Workshop ein! - Sie haben Interesse, eine...

Arepas sind angerichtet

Begegnung mit Gästen aus Kolumbien

Luisa Acosta und Fabio Mesa, unsere Gäste aus Kolumbien,waren von 10.-15.10.2022auf Einladung von Welthaus Österreich...

Brüchiger Friede in Kolumbien

10.-15.10.2022: Wege der Versöhnung

Begegnungen, die bewegen: Laden Sie unsere Gäste aus Kolumbien zu einem Workshop ein! - Sie haben Interesse, eine...

Interkulturelle Begegnungen im virtuellen Raum

Interkulturelle Begegnungen im virtuellen Raum

Aktivist*innen und Expert*innen aus der ganzen Welt online kennen lernen – geht das?! Ja! Unsere neue Publikation...
Team

 Thomas Banasik
Thomas Banasik
Geschäftsführer
T.: 0732/ 7610 3270
M.: 0676/8776 3270
Mag. Matthäus Fellinger
Mag. Matthäus Fellinger
Ehrenamtlicher Vorsitzender
T.: 0732/7610-3271
M.: 0660/3198505
 Julia Pichler
Julia Pichler
Referentin für Gäste, Schulen/Kindergärten und Gemeinden
T.: 0732/7610-3277
M.: 0676/8776-3277
Mag.a Eva Steinmayr
Mag.a Eva Steinmayr
Referentin für Pfarren, epolmedia (Leitung, Literatur und Verleih)
T.: 0732/7610-3274
M.: 0676/8776-3274
Mag. Martin Stöbich
Martin Stöbich
Referent für Schulen, Öffentlichkeitsarbeit & epolmedia (Film)
T.: 0732/7610-3273
M.: 0676/8776-3273
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer BA
Referentin für Pfarren, epolmedia (Leitung, Literatur und Verleih) und Gäste
(derzeit in Karenz)
M.: 0676/8776-3274
 Brigitta  Fuchshuber
Brigitta Fuchshuber
Sekretärin
epolmedia (Verleih)
T.: 0732/7610-3271

Welthaus
4020 Linz
Kapuzinerstraße 84
Telefon: 0732/7610-3271
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: