„Zeitgemäße Projekte, wie sie das Welthaus der Diözese Linz anbietet, verdeutlichen wie wichtig es ist, vom Reden ins Tun zu kommen.“, betonte Landesrat Stefan Kaineder die Säulen der Zusammenarbeit.
„Wir wissen alle von den Problemen unseres Planeten. Jetzt gilt es Lösungen anzubieten und – vor allem – diese gemeinsam auch umzusetzen.“, merkt Welthaus der Diözese Linz Geschäftsführer Thomas Banasik an.
Erfolgreiche Welthaus-Projekte wie Smart up your Life – Nachhaltiges Kino selbstgemacht, bei dem Jugendliche sich in Form von Kurzfilmen zu gesellschaftspolitisch relevanten Themen, wie aktuell dem Kritischen Konsum, äußern, treffen die Zustimmung des Landesrats. „Die eigenen Handlungsspielräume und deren Wirksamkeit zu erkennen. Das ist ein erster wichtiger Beitrag.“, zeigte sich Landesrat Kaineder beeindruckt von der großen Nachfrage von Schulen und Jugendgruppen am Projekt.
Foto v.l.n.r.: Martin Stöbich (Projektleiter Welthaus der Diözese Linz), Lucia Göbesberger (Leiterin Fachbereich Gesellschaft und Soziales), Stefan Kaineder (Umwelt- und Klima-Landesrat) und Thomas Banasik (Geschäftsführer Welthaus der Diözese Linz)