Stand 14.04.2022
Öffnungszeiten:
DI, MI, DO, FR 9.00-12.00
DI 13.00-17.00
Stand 14.04.2022
Öffentliche entwicklungspolitische Mediathek
Öffnungszeiten Epolmedia:
DI, 9.00 - 12.00 & 13.00-17.00
Mi, DO, FR 9.00-12.00
online-Mediensuche rund um die Uhr
Seit September 2018 ist zudem die gemeinsame MedienCard vom Medienverleih der Diözese und Welthaus-epolmedia erhältlich!
Laut Angaben der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) müssen 152 Mio. Kinder weltweit regelmäßig mehrere Stunden täglich arbeiten – davon 73 Mio. unter gefährlichen und ausbeuterischen Bedingungen. Sehr oft verhindert die Arbeit der Kinder einen regelmäßigen Schulbesuch und schädigt in vielen Fällen die gesunde Entwicklung des Kindes. Ein gemeinsamer Bericht des UN-Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) und der ILO geht davon aus, dass Millionen Kinder durch die Covid-19-Krise zusätzlich in Kinderarbeit gedrängt werden. Die Zahl der arbeitenden Kinder steigt derzeit zum ersten Mal seit 20 Jahren wieder an.
Um dem entgegen zu wirken, ist es wichtig sich für eine Verankerung rechtlich-verbindlicher Sorgfaltspflichten zur Verhinderung von ausbeuterischer Kinderarbeit in globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten einzusetzen.