Stand 14.04.2022
Wenn die Katholische Kirche in Oberösterreich ihrem Leitsatz gemäß „nah bei den Menschen und wirksam in der Gesellschaft“ sein möchte, muss sie sich anstehenden Themen ehrlich und mutig stellen und als lebendige Kirche neue Wege wagen. Es braucht eine thematische und auch strukturelle Weiterentwicklung, die dem Grundauftrag von Kirche und der Lebensrealität der Menschen von heute Rechnung trägt. Daher das Motto: „Kirche weit denken“.
Der Zukunftsweg der Katholischen Kirche in Oberösterreich ist ein Prozess, dessen Ausgang offen ist und auch sein soll. Es geht um einen ehrlichen, wertschätzenden Dialog, ein Ernstnehmen von gesellschaftlichen und kirchlichen Realitäten, ein gemeinsames Ringen um Antworten und ein mutiges Hinterfragen bisheriger Wege. Ziel ist, in einem transparenten Diskussionsprozess verbindliche Grundlagen für eine diözesane Neuausrichtung zu formulieren und auch einzuhalten.
Wozu / Warum machen wir den Zukunftsweg?
Die Diözese Linz – und somit auch das Welthaus – laden daher ein, Ihre Anliegen für die Kirche, wie vielfältig und weitdenkend diese auch sein möchten – herein zu melden und kundzutun. Die hereingemeldeten Anliegen werden im Zukunftsprozess sehr ernst genommen – umso wichtiger, dass diese Möglichkeit auch auf vielen Kanälen kommuniziert wird!
Im Grundauftrag der katholischen Kirche ist die globale Verantwortung ein wesentlicher Grundsatz – damit dies auch in der Diözese Linz weiterhin so bleibt, ist es wesentlich, auch die entwicklungspolitischen, globalen Anliegen im Zukunftsprozess zu thematisieren!
Ist Ihnen/euch dies auch ein Anliegen, dann meldet dies bitte anhand der Einmeldemaske zurück: