Stand 04.02.2021
Alle Informationen zu Kirche und Corona
- Allgemeine Rahmenordnungen der österreichischen Bischofskonferenz zur Feier der Gottesdienste
(wirksam ab 7. Februar 2021)
Öffnungszeiten:
DI, MI, DO, FR 9.00-12.00
DI 13.00-17.00
Stand 04.02.2021
Alle Informationen zu Kirche und Corona
Öffentliche entwicklungspolitische Mediathek
Öffnungszeiten Epolmedia:
DI, 9.00 - 12.00 & 13.00-16.00
Mi, 9.00-13.00
DO, FR 9.00-12.00
online-Mediensuche rund um die Uhr
Seit September 2018 ist zudem die gemeinsame MedienCard vom Medienverleih der Diözese und Welthaus-epolmedia erhältlich!
In unserer entwicklungspolitischen Fachbibliothek finden Jugendliche Bücher, DVDs und Anschauungsmaterialien zu globalen Themen wie zum Beispiel Welternährung, Klimawandel, alternative Wirtschaftsformen oder Befreiungstheologie.
SchülerInnen können…
…einfach unter www.epolmedia.at nach Medien recherchieren und diese auch online bestellen
…in unserer gemütlichen Bibliothek schmökern oder sich Materialien zuschicken lassen
…sich mit ExpertInnen im Büro von Welthaus während der Literaturrecherche oder bei weiteren inhaltlichen Fragen austauschen
…Anschauungsmaterialien aus verschiedensten Ländern für die Präsentation ihrer Arbeiten ausborgen
…sich Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Projekten oder Aktionen holen
...sich auch an unsere Mitgliedsorganisationen wenden, die für ExpertInneninterviews zu bestimmten Themen zur Verfügung stehen.
Für Beratung bitte Termin vereinbaren!
Kontakt: katharina.fernandez-metzbauer@welthaus.at, 0732/7610 3272
Nutzungsbedingungen und Verleihgebühren: siehe www.epolmedia.at
Themenliste für ExpertInnengespräche
Noch ein Hinweis: Jährlich werden in Wien herausragende VWAs mit thematischem Bezug zu internationaler Entwicklung und globalen Vernetzungen mit dem C3-Award prämiert.
Mehr Infos dazu unter: http://www.centrum3.at/aktuelles/c3-award/