Friday 24. March 2023

Smart up your life

Nachhaltiges Kino selbst gemacht
Smart up your Life

Lehrer*innen und Schüler*innen, die sich aktiv und kreativ mit globalen Themen beschäftigen möchten, sind recht herzlich eingeladen, am Projekt „Smart up your Life“ von Welthaus Linz teilzunehmen.

Nachhaltiges Kino selbstgemacht! Oder: Wie Jugendliche mit ihrem Smartphone einen Kurzfilm zu gesellschaftlich relevanten Themen drehen können. Und: Wie Jugendliche ihrer Stimme kreativ Ausdruck verleihen können.

 

Am ersten Halbtag erhalten die Jugendlichen Informationen zu einem gesellschaftlich relevanten Thema. Zwischen erstem und zweitem Halbtag verfassen die Jugendlichen ein Grobkonzept eines Drehbuchs zum Thema. Der zweite Halbtag, der „Kreativen Workshopteil“, führt die Idee zu einer verfilmbaren „Drehbuchfassung“ fort. Die Jugendlichen lernen technische und künstlerische Grundfertigkeiten, die man zum Filmemachen braucht: Kamera, Regie, Ton und Postproduktion (Schnitt, Abspann, Urheberrecht). Abschließend werden die Filmbeiträge für den Smart up your Life Filmbewerb eingereicht.

 

Dank Unterstützung durch das Land OÖ und Linz Kultur können wir diese Workshops auch weiterhin anbieten.

 

Nähere Infos:

Martin Stöbich

martin.stoebich@welthaus.at

0732 / 7610 3273 oder 0676 / 8776 3273

http://www.smartupyourlife.at/

Neues und Aktuelles
Plakat Fernsicht23

30.3.-1.4.2023: Fernsicht 23: Guatemala & Nicaragua

Die Entwicklungspolitischen Film- und Dialogabende FERNSICHT werden zwischen 30. März und 10. Mai 2023 an mehreren...

(v.l.) Matthäus Fellinger (Ehrenamtl. Vorsitzender Welthaus der Diözese Linz), Michaela Leppen (Leiterin Team Frauen, Verantwortliche der Aktion Familienfasttag der kfb), Manfred Scheuer (Bischof), Thomas Banasik (Geschäftsführer Welthaus)

Fasten für den Frieden – Fasten für die Welt

Unter dem Titel „Fasten für den Frieden – Fasten für die Welt“ fand am 23. Februar 2023 im OÖ. Presseclub eine...

LR Kaineder auf Besuch im Welthaus der Diözese Linz

Besuch von Klimaschutz-Landesrat Stefan Kaineder

Am 18.01.2023 fand sich der oberösterreichische Landesrat Stefan Kaineder an seiner alten Wirkungsstätte, dem...

40 Tage fleischfrei

40 Tage fleischfrei

In den letzten Jahren ist der Verzehr von Fleisch in die Diskussion gekommen. Gerade junge Menschen entscheiden sich...
Bildungsangebote

Schulpartnerschaften

Schulpartnerschaften bieten vielfältige Möglichkeiten für den lebendigen Austausch in einer Fremdsprache, für das...

Begegnung mit Gästen

Begegnung mit Gästen

"Keine Erzählung, kein Film und keine Fernsehdokumentation kann ein Land, seine Bevölkerung und seine täglichen...

Kauft und alles wird gut?

Konsum ist ein Thema, das jeden/jede betrifft. Mit dem ersten Taschengeld schlüpfen Kinder in die...

Es geht nicht nur um's Geld!

Bilder und persönliche Konfrontation von und mit Armut, Hunger oder Katastrophen wecken bei vielen Menschen den...
Gäste aus aller Welt
armenischer Verkaufsstand

01.-05.05.2023: Initiative ergreifen – Zukunft gestalten

Begegnungen, die bewegen: Laden Sie unsere Gäste aus Armenien zu einem Workshop ein! - Sie haben Interesse, eine...

Arepas sind angerichtet

Begegnung mit Gästen aus Kolumbien

Luisa Acosta und Fabio Mesa, unsere Gäste aus Kolumbien,waren von 10.-15.10.2022auf Einladung von Welthaus Österreich...

Brüchiger Friede in Kolumbien

10.-15.10.2022: Wege der Versöhnung

Begegnungen, die bewegen: Laden Sie unsere Gäste aus Kolumbien zu einem Workshop ein! - Sie haben Interesse, eine...

Interkulturelle Begegnungen im virtuellen Raum

Interkulturelle Begegnungen im virtuellen Raum

Aktivist*innen und Expert*innen aus der ganzen Welt online kennen lernen – geht das?! Ja! Unsere neue Publikation...
Team

 Thomas Banasik
Thomas Banasik
Geschäftsführer
T.: 0732/ 7610 3270
M.: 0676/8776 3270
Mag. Matthäus Fellinger
Mag. Matthäus Fellinger
Ehrenamtlicher Vorsitzender
T.: 0732/7610-3271
M.: 0660/3198505
 Julia Pichler
Julia Pichler
Referentin für Gäste, Schulen/Kindergärten und Gemeinden
T.: 0732/7610-3277
M.: 0676/8776-3277
Mag.a Eva Steinmayr
Mag.a Eva Steinmayr
Referentin für Pfarren, epolmedia (Leitung, Literatur und Verleih)
T.: 0732/7610-3274
M.: 0676/8776-3274
Mag. Martin Stöbich
Martin Stöbich
Referent für Schulen, Öffentlichkeitsarbeit & epolmedia (Film)
T.: 0732/7610-3273
M.: 0676/8776-3273
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer BA
Referentin für Pfarren, epolmedia (Leitung, Literatur und Verleih) und Gäste
(derzeit in Karenz)
M.: 0676/8776-3274
 Brigitta  Fuchshuber
Brigitta Fuchshuber
Sekretärin
epolmedia (Verleih)
T.: 0732/7610-3271

Welthaus
4020 Linz
Kapuzinerstraße 84
Telefon: 0732/7610-3271
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
https://www.pfarre-kopfing.at/
Darstellung: