Basismodule (für alle verpflichtend):
1. Einheit:
- Einführung in den Lehrgang Fr. 09. Oktober 2020, 16.00 – 21.00 Uhr
- Erstkontakt / Trauergespräch / Sa. 10. Oktober 2020, 09.00 – 16.00 Uhr
Abschied nehmen
2. Einheit:
- Die kirchliche Begräbnisfeier / Sa. 10. April 2021, 9.00 -16-00 Uhr
Erdbestattung/Kremation online
3. Einheit:
- Fragen zum liturgischen Mi. 12. Mai 2021, 9.00 - 12.00 Uhr
Leitungsdienst
- Rechtlicher Rahmen im Mi. 12. Mai 2021, 13.15 -16.00 Uhr Bestattungswesen
4. Einheit:
- Begräbnispredigt Sa. 22. Mai 2021, 09.00 - 15.30 Uhr
- Umgang mit Ausgetretenen Sa. 22. Mai 2021, 15.45 - 17.00 Uhr
5. Einheit:
- Sterbesegen Mi. 9. Juni 2021, 09.00 - 16.30 Uhr
6. Einheit:
- Musikalische Gestaltung Sa. 12. Juni 2021, 09.00 - 12.00 Uhr
- Reflexion + Beauftragung Sa. 12. Juni 2021, 13.15 - 17.00 Uhr
Interessante geplante Veranstaltungen im kommenden Jahr (sind nicht Teil des Kurses, werden aber als begleitende Fortbildun g empfohlen):
Praxistag "Totenandachten" Sa. 12. März 2022, 09.00 - 16.00 Uhr
Was brauchen Kinder rund um Tod Mi. 18. Mai 2022, 14.00 - 18.00 Uhr
und Begräbnis?
Praxisteil (für alle verpflichtend):
- Erfahrene/r BegräbnisleiterIn als Begleitung (Voraussetzung für den Lehrgang; ist im Vorfeld mit der Lehrgangsleitung abzuklären)
- 3 Begräbnisse teilgeleitet oder vollgeleitet
- Ausführliche, schriftliche Praxisreflexion
- Treffen PraxisbegleiterInnen Mi. 24. Februar 2021, 09.00 – 12.00 Uhr
Anmeldeschluss: 11. September 2020