Stand 28.12.2020
Alle Informationen zu Kirche und Corona
- Allgemeine Rahmenordnung der österreichischen Bischofskonferenz zur Feier der Gottesdienste
(wirksam ab 28. Dezember 2020)
Nach der Katastrophe des 2. Weltkrieges wurde am 10. Dezember 1948 die allgemeine Erklärung der Menschenrechte von der UN-Vollversammlung beschlossen. "Alle Menschen sind frei und gleich an Rechten und Würde geboren." Die Menschenrechte sind die Grundlage für die friedliche Entwicklungund den sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft in den letzten Jahrzehnten. Wir sehen durch den schleichenden Abbau von Menschenrechten, einer Umverteilung von unten nach oben und einer wachsenden Unkultur in Sprache und Verhalten eine Entwicklung, die die Gesellschaft spaltet und protestieren gegen Kürzungen im Sozial- und Kulturbereich, gegen Verschärfungen im Asylbereich, gegen Verschlechterungen für Arbeitnehmerinnen, wiederholte neonazistische Äußerungen und Hetze gegen Ausländerinnen. Es ist genug für alle da. Bitte ein Licht mitbringen!