In Zusammenarbeit mit einem Imam kommen wir für dieses Angebot in Ihre Pfarre. Den Schwerpunkt legen wir dabei auf die uns verbindenden Gemeinsamkeiten mit genügend Zeit und Raum für eigene Fragen. Geschätzte Dauer ca. 1,5 Stunden, gerne mit anschließender Begegnung oder Imbis.
Kochen für Firmlinge
Begegnung über dem Kochtopf
Ihr sucht ein Land aus- ich suche die Referentin. Gemeinsam werden wir miteinander drei leckere Gerichte aus diesem Land kochen und im Anschluss miteinander verköstigen. Folgende Länder stehen zur Auswahl: Afghanistan, Bosnien, Kenie, Russland, Syrien, Siebenbürgen, Slowakei, Türkei und Ungarn.
Dauer: Ca. 4 Stunden
Unkostenbeitrag für Referentin und Essen: 5 Euro pro Person
Veranstaltungsort: In der eigenen Pfarre oder im Maximilianhaus
Termin nach Absprache
Welche Bedeutung haben biblische Fluchtgeschichten für uns heute?
Vortrag mit Diskussion
Flucht und Migration sind biblische Grundthemen und gehören von Anfang an zu unserer Menschheitsgeschichte. Allen, die Hilfe brauchen und Schutz suchen mit Respekt, Anstand und Solidarität zu begegnen, ist ein ethischer Grundsatz, der uns mehr denn je herausfordert. Wie können wir diesem Anspruch gerecht werden? Welche Argumente können wir dem Alltagsrassismus heute entgegenhalten?
Liederabend mit der Gruppe Multikulti
Zum Zuhören und Mitsingen
Wir kommen aus vier verschiedenen Ländern und besuchen Sie gerne in Ihrer Pfarre. Freuen Sie sich auf einen bunten Mix von Liedern. Angefangen von Arabisch bis hin zu österreichischen Dialektliedern. Dazwischen erwarten Sie besinnliche, zum Teil selbstgeschriebene Texte und kurze Episoden aus dem eigenen Leben. Termin nach Absprache, Dauer: Wie gewünscht, gerne ca. 1 - 1, 5 Stunden
Besuch in der Herberge für Roma
Armutsmigration
Seit Anfang 2016 gibt es die an das Kloster Puchheim angeschlossene Herberge für Armutsmigranten aus der Südslowakei. Über Bilder von einer Besuchsreise in ihre Heimat kommen wir miteinander ins Gespräch und gehen der Frage nach, welches Schicksal und welche Umstände sie dazu zwingt, ihre Heimat immer wieder verlassen zu müssen.