Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • leserbeitrag
Hauptmenü ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

#hoffnungslicht

 

EIN LICHT, DAS WÄRMT, ERHELLT UND ZUVERSICHT SCHENKT

#hoffnungslicht

 

EIN LICHT, DAS WÄRMT, ERHELLT UND ZUVERSICHT SCHENKT

Der heurige Advent ist „anders“. Die Corona-Pandemie verdunkelt das Leben vieler Menschen, ja unserer Gesellschaft. Viele sind ausgelaugt und entmutigt, blicken mit Angst in die Zukunft, haben Existenzängste, sorgen sich um liebe Menschen oder leiden unter Einsamkeit. Dieser Dunkelheit setzen wir jeden Tag ein Hoffnungslicht entgegen.

Dem neugeborenen Kind gut sein

Dem neugeborenen Kind gut sein

Ein neugeborenes Kind weckt allein durch sein Dasein die höchste Fähigkeit eines Menschen; es fordert zu nichts anderem heraus, als ihm gut zu sein, es zu lieben.

 

Domkrippe Mariendom Linz, Ausschnitt

© Mariendom Linz

 

Maximilian Strasser

Pfarrer Linz-Dompfarre

Domdechant des Linzer Domkapitels

24.12.
Gottes Segen umarme dich.

Gottes Segen im Hellen und im Dunkeln

Gottes Liebe sei in deinen hellen und in deinen dunklen Stunden.

23.12.
Lesen beflügelt

Lesen beflügelt

Am Ende des Tages wenigstens zehn Minuten für mich, lesend, das nährt meine Hoffnung.

22.12.
Erinnerungen weitertragen.

Über den Tod hinaus verbunden bleiben

Erinnerungen weitertragen, Geschichten sorgfältig bewahren – auch das ist für mich adventliche Hoffnung.

 

21.12.
Mach dich auf den Weg.

Lege all das Deine ihm vor die Füße

Adventwünsche in poetischer Form.

20.12.
Gott ist immer schon da.

Trost und Hoffnung

Gott kommt auf uns zu und wir können dieses Geheimnis auch gemeinsam entdecken oder erleben.

19.12.
Wärme, Licht und Zuversicht.

Auf dem Weg zur Sonne

Eines meiner Hoffnungslichter ist die Sonne.

18.12.

Wahrnehmen, was wir haben

Auf die Sichtweise kommt es an.

17.12.
Sonnenstrahlen verändern plötzlich.

Erinnerung an das Heilvolle

Ich weiß, dass über der undurchsichtigen Himmelsdecke die Sonne scheint.

16.12.
Schönes und Schweres zugleich. Gott wirkt durch Menschen.

Offen sein für die Aufmerksamkeiten Gottes

Ich habe erfahren, dass es immer Schweres und Schönes gleichzeitig gibt.

15.12.
Zeitgeschenke.

Zwischen Tür und Angel

Ein zufälliges Gespräch zwischen Tür und Angel, das sich für beide ausgezahlt hat.

14.12.
Das Licht ist stärker.

Liebe und Erinnerung an meine Sternenkinder

Heute Abend stelle ich um 19:00 Uhr ein Licht ins Fenster und fühle mich verbunden mit allen Mamas und Papas, die ihr Sternenkind in Liebe bei sich tragen.

13.12.
Sich an schönen Erinnerungen laben.

Eine stimmungsvolle Erinnerung

"Der Gesang und das Licht kamen erst dann, als es ruhig geworden war und ich nichts Besonderes mehr erwartete."

12.12.
Dankbarkeit.

Ein Stück vom Glück

Helles Licht im Ofen, als hätte die Hoffnung einen neuen Glanz bekommen.

11.12.
Auf der Suche nach Menschenengeln.

Menschenengel gefunden

In einer schwierigen Situation Menschenengel suchen – und finden.

10.12.
Mensch sein.

Ich zünde eine Kerze an ...

Unsere ureigenste Aufgabe: Mensch zu werden und Mensch zu sein. Gott zeigt uns, wie das geht.

09.12.
Kleine Überraschung.

Berührbar bleiben

In einer Zeit, in der Abstand halten Berührungen erschwert, ist es gut, innerlich berührbar zu bleiben.

08.12.
Wir wachsen weiter.

Das Herz wird weitsichtig

Die Zeilen eines umgedichteten Brautliedes geben einer alten Frau im Pflegeheim Halt.

07.12.
Aus meinem Herzen ein Lächeln hervorholen.

Der Nikolaus bringt Segen

Bischöflicher Segen am Nikolaus-Tag. Auch in Gebärdensprache.

06.12.
Ich wünsche dir Menschen zum Reden.

Lichtbringerin durch Zuhören

Ein Licht entzünden helfen. Durch Zuhören am Telefon.

05.12.
Hoffnung auf Licht und Leben

Ein Brauch, der Hoffnung spendet

Selbst im kahlen Winter schenkt die Natur Hoffnung. Mit Tipps, wie Barbarazweige sicher erblühen.

04.12.
Weihnachten kommt.

Eigentlich

Eigentlich erzählen die vielen Lichter davon, dass Weihnachten kommt.

03.12.
Denke an was Schönes

Denke an etwas Schönes

Der gute Rat der Oma bei Krankheit: "Es geht alles vorbei. Denke an etwas Schönes."

02.12.
Fürchte dich nicht!

Fürchte dich nicht!

Gottes Zusage "Fürchte dich nicht" gibt mir Hoffnung.

01.12.
Die Kraft der Stille

Die Kraft der Stille

Still werden und auf Gottes Stimme hören.

30.11.
Auf, auf, es kommt der Tag!

Auf, auf, es kommt der Tag!

Werden wir füreinander zu lebendigen Hoffnungslichtern.

29.11.
zurück
weiter

Was schenkt Ihnen in diesem Advent Licht, Hoffnung und Trost? Was macht für Sie die lichtvolle Nähe Gottes und sein Kommen erfahrbar? Schicken Sie uns Ihren Beitrag an hoffnungslicht@dioezese-linz.at – und stecken Sie andere mit Ihrem Hoffnungslicht an, wie folgende Beiträge:

Blume

Blume - Mensch

Ein Gedicht von Alois Sattlecker.

mehr: Ein Gedicht von Alois Sattlecker.
Quarantäne

Auch diese Zeit ist Lebenszeit

Diese Zeit war zuerst sehr sorgenvoll und intensiv, dann wurde sie erfüllend.

mehr: Diese Zeit war zuerst sehr...
Abenteuer Advent

Abenteuer Advent

Christine Gattringer: "Machen wir uns auf zur Krippe, trotz Pandemie."

mehr: Christine Gattringer: "Machen...

Impressum | Datenschutz


nach oben springen
Sitemapmenü:

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
TEL: 0732 / 7610 - 1170
FAX: 0732 / 7610 - 1175

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
nach oben springen