Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

"Grüß Gott!"

Das Magazin über Gott und die Welt | Frühjahr 2023
Wilhelm Vieböck
Grüss Gott
Msgr. Lic. Wilhelm Vieböck
Herausgeber

„Die Beiträge in der Frühjahrsausgabe unseres Magazins verbinden in bewährter Weise Tiefgang mit Leichtigkeit. Unser Leben, unsere Welt beinhalten Schönes und Schweres gleichermaßen. Dieser ehrliche Blick findet sich auch in den Geschichten wieder.“

Wo sitzt die Seele, was verbindet Beyoncé mit Kendrick Lamar und was haben die sieben Werke der Barmherzigkeit mit unserem Leben zu tun? Lesen Sie nach im neuen "Grüß Gott!", das Magazin über Gott und die Welt.

Magazin jetz online lesen

 

Ein Blick in das aktuelle Heft:

  • Wo sitzt die Seele? Ein Theologe, eine Psychologin und ein Chirurg geben mögliche Antworten.
  • Die sieben Werke der Barmherzigkeit, neu formuliert, sind eine Anleitung zur Stärkung des Miteinander in der Gesellschaft. Wie sie gelebt werden können, zeigen sieben konkrete Situationen in Wort und Bild.
  • Secondhandmode verkaufen und mit dem Erlös Gutes tun: Mit dem Pop-up-Store „Kleiderkammerl“ in Bad Ischl machen fünf junge Frauen andere Menschen nachhaltig glücklich.
  • Lust auf eine „göttliche Playlist“? Was Musikgrößen von Beyoncé bis Kendrick Lamar verbindet, ist ihr Glaube, der auch in ihre Lieder einfließt.
  • Wissenschaft und Religion – eine Beziehung, die besser ist, als es auf den ersten Blick scheint. Theologe Franz Gruber und Physiker Anton Zeilinger erklären, warum.
  • Beten lernen – wie geht das? Autor Wolfgang Wieser hat unter Anleitung von Seelsorgerin Irmgard Lehner den Selbstversuch gewagt. Ein Erfahrungsbericht.
  • Was macht Reliquien für viele so faszinierend? Eine Spurensuche in Vergangenheit und Gegenwart gibt Aufschluss.
  • Was macht eigentlich ein Priester, wenn er nicht gerade mit den Gläubigen Messe feiert? Ein Tag mit Generaldechant Slawomir Dadas ermöglicht Einblicke in das vielfältige Aufgabenfeld.
  • Almosen geben – ja oder nein? Für viele ein moralischer Zwiespalt. Lokalaugenschein in Linz und der Versuch einer Antwort.
  • Whiskyproduzent Peter Affenzeller über den Halt im Glauben, wofür er dankbar ist und was für ihn Glück bedeutet.
  • Was feiern wir eigentlich an den elf katholischen Feiertagen im Jahr? Darüber informiert eine Infografik im Magazin. Star-Karikaturist Gerhard Haderer setzt sich zeichnerisch mit dem Klimawandel auseinander. Und wer Süßspeisen liebt, findet im Heft das Rezept für köstliche Bauernkrapfen

„Grüß Gott!“-Magazin

 

Eine Kirche sein, die sich noch mehr für die Menschen öffnet, die aufbricht und zu den Menschen geht – das sieht die Katholische Kirche in Oberösterreich als pastoralen Auftrag. Eine Maßnahme, um zu den Menschen zu kommen – sogar bis zu ihnen nach Hause – ist das „Grüß Gott!“-Magazin. Es ermöglicht eine Kontaktaufnahme mit den rund 898.100 Katholik:innen im Bundesland und darüber hinaus mit allen Oberösterreicher:innen, deren Kontakt zur Kirche sich sehr unterschiedlich gestaltet. Ziel des Magazins ist es, auf unterhaltsame Weise zu zeigen, wo überall Kirche „drin“ ist – auch dort, wo es vielleicht überrascht. Das Magazin soll die LeserInnen mitnehmen auf eine Spurensuche, was gelebtes Christsein im Alltag bedeutet – und zeigen, dass das einfacher ist als oft gedacht. Die drei Ressorts HIMMEL – [HERR]GOTT – SAKRAMENT begleiten auf dieser Spurensuche mit den Fragen: Wie kann ich als Einzelne/r ein Stück Himmel auf Erden ermöglichen? Wo kann ich Gott im Alltag begegnen? Wie kann ich besondere Momente in meinem Leben bewusst begehen und feiern? Inhaltlich richtet sich das Magazin an alle Altersgruppen, bietet eine große Weite – und sowohl Tiefe als auch „leichte Kost“. Zweimal im Jahr, im Frühjahr und im Herbst, wird das „Grüß Gott!“-Magazin als Regionalmedium mit der Post an knapp 700.000 Haushalte in Oberösterreich verteilt und erreicht damit alle Oberösterreicher:innen. Medieninhaberin ist die Diözese Linz, Herausgeber ist Bischofsvikar Wilhelm Vieböck.

zurück
Alle Ausgaben
Das Magazin über Gott und die Welt | Herbst 2023

"Grüß Gott!"

Das Magazin über Gott und die Welt | Herbst 2023

Wie Zivilcourage praktisch gelebt werden kann, wie Künstliche Intelligenz Glaube und Religion verändern wird und warum die Bibel nichts für schwache Nerven ist: Lesen Sie nach im neuen "Grüß Gott!", das Magazin über Gott und die Welt.

"Grüß Gott!"

Das Magazin über Gott und die Welt | Frühjahr 2023

Wo sitzt die Seele, was verbindet Beyoncé mit Kendrick Lamar und was haben die sieben Werke der Barmherzigkeit mit unserem Leben zu tun? Lesen Sie nach im neuen "Grüß Gott!", das Magazin über Gott und die Welt.

Herbst 2022

"Grüß Gott!"

Das Magazin über Gott und die Welt | Herbst 2022

Schauspielerin Verena Altenberger über die Balance zwischen Altruismus und Egoismus, die Suche nach der Gottesformel und Engel auf vier Rädern, die letzte Wünsche erfüllen: Lesen Sie nach im neuen "Grüß Gott!", das Magazin über Gott und die Welt.

Frühjahr 2022

"Grüß Gott!"

Das Magazin über Gott und die Welt | Frühjahr 2022

Sieben drängende Fragen an Bischof Manfred Scheuer, sieben Filme mit Jesus in Haupt- und Nebenrollen und sieben Todsünden: All das und vieles mehr lesen Sie im neuen "Grüß Gott!", das Magazin über Gott und die Welt.

Herbst 2021

"Grüß Gott!"

Das Magazin über Gott und die Welt | Herbst 2021

Warum Glocken mit jedem Schlag Geschichten erzählen, wie Religion und Astronomie zusammenfinden und wo Nächstenliebe ein Gütesiegel hat: Lesen Sie nach im neuen "Grüß Gott!", das Magazin über Gott und die Welt.

Herbst 2020

"Grüß Gott!"

Das Magazin über Gott und die Welt | Frühjahr 2020

Wie Frauen in der Kirche über die Priesterweihe denken, warum Wissenschaft und Religion kein Widerspruch sind und wie Freiwillige Kindern gemeinsame Zeit schenken: Lesen Sie nach im neuen "Grüß Gott!", das Magazin über Gott und die Welt.

Herbst 2020

"Grüß Gott!"

Das Magazin über Gott und die Welt | Herbst 2020

Was Manfred Scheuer und Rudi Anschober gemeinsam haben, wie eine Linzer Initiative jenen hilft, die niemanden haben, und warum Streben nach Gewinn nicht nur mit Geld zu tun hat: All das und mehr lesen Sie im neuen "Grüß Gott!", das Magazin über Gott und die Welt.

Frühjahr 2020

"Grüß Gott!"

Das Magazin über Gott und die Welt / Frühjahr 2020

Wie man (vielleicht) in den Himmel kommt, die fünf Schritte zur Vergebung und ein Interview mit Jedermann-Schauspieler Philipp Hochmair. Das uns vieles mehr im neuen "Grüß Gott!", das Magazin über Gott und die Welt.

Ausgabe 1 September 2019

"Grüß Gott!"

Das Magazin über Gott und die Welt | Herbst 2019

Warum ein Innviertler Autos repariert und verschenkt, eine Tour durch Österreichs größtes Gotteshaus und woran wir morgen glauben werden: Lesen Sie nach im neuen "Grüß Gott!", das Magazin über Gott und die Welt.

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Fachbereich Kommunikation


Herrenstraße 19
4021 Linz
Telefon: 0732/772676-1170
Telefax: 0732/772676-1175
kommunikationsbuero@dioezese-linz.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen