es gibt ein neues Angebot zur Unterstützung der Firmvorbereitung während der Pandemie.
Über fünf Wochen hinweg wird wöchentlich ein Workshop zu verschiedensten Themen online angeboten. Da keine Anmeldung notwendig ist, kann sich jede*r genau das rauspicken, was interessant erscheint.
Bei Interesse bitte pünktlich einsteigen durch einen Klick auf den untenstehenden Workshoptitel. Die Workshopleiter*innen sind 15 Minuten vorher online. Die Videokonferenz findet via Microsoft Teams statt, eine Anleitung für den Einstieg findet sich hier.
Die Katholische Jugend und die Katholische Jungschar Oberösterreich haben die Do-it-yourself SpiriNight, kurz DIY SpiriNight, als coronataugliche Alternative zu den geplanten SpiriNights 2021 entwickelt.
Der Arbeitskreis Firmung hat für die Firmvorbereitung 2021 fünf Kernthemen identifiziert, welche in der Firmvorbereitung Platz finden sollen. Dazu wurde zu jedem der Themen eine Einheit ausgearbeitet, sowohl präsent als auch digital. Untenstehend findet sich die Ausarbeitung zum Download und zum Druck.
Gemeinsam Feiern ist ein Grundbedürfnis von Christinnen und Christen. COVID-19 erschwert uns diese Feierkultur, und zwingt uns auch neue und andere Wege zu beschreiten. Um nicht auf den Vollzug des Gottesdienstes und des Feierns verzichten zu müssen werden hier Ideen und Vorschläge zu liturgischen Feiern angeführt. Auch im Jahr 2021 werden Anregungen und Impulse folgen, die Webseiten der KJ OÖ (http://ooe.kjweb.at/) und der Firmhomepage (www.dioezese-linz.at/firmung) bieten hier gute Anlaufstellen. In jedem Fall sind die geltenden Corona Richtlinienzu beachten.
Der Firmstart dient in vielen Pfarren zum ersten Informationsaustausch, zum Kennenlernen der Gruppe und der Firmbegleiter*innen. COVID-19 bringt uns dazu Bestehendes anders zu machen, neue Wege können und müssen gefunden werden. Davon kann auch der Firmstart betroffen sein. Doch nicht alle Angebote müssen sofort oder im Frühjahr stattfinden. Verschiedene Elemente werden sich über einen längeren Zeitraum erstrecken und können auch später im Jahr stattfinden. So kann auch ein späterer Firmstart als gewöhnlich angedacht werden. Hier finden sich Unterstützungen wie ein Firmstart für 2020/21 gelingen kann. In jedem Fall sind die geltenden Corona Richtlinien zu beachten.
Zu Beginn der Überlegungen, wie Firmvorbereitung online geschehen kann, sollte man sich Gedanken über die verschiedenen Medien und ihre Funktionsweisen machen und sich ebenso über den Datenschutz informieren.