wo er von Schülerinnen des Vokal-BORGs mit einem Lied herzlich willkommen geheißen wurde.
Nach einer Begrüßung von Direktorin Brigitte Reisinger und dem Lehrpersonal konnte der Bischof aktiv am Schulalltag teilnehmen: Gemeinsam mit Religionslehrerin Mag. Gabriele Benezeder gestaltete er eine Unterrichtseinheit für die Klasse 2M. Die Schülerinnen und Schüler äußerten sich zu den Themen „Was mir an der Kirche gefällt und was ich gerne ändern würde“ und erhielten von Dr. Scheuer interessante Informationen über die Entwicklung der Institution Kirche.
Im Anschluss nahm der Gast sich Zeit für ausführliche Diskussionen über Themen, die die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe bewegten: „Migration und Zusammenleben von Menschen mit unterschiedlichen Religionen“ war Thema des Gesprächs, das er mit Schülerinnen und Schülern aus der Handelsakademie und den Ethik-Gruppen des Gymnasiums führte. Anschließend erhielten die 7. Klassen Gelegenheit, ihre Fragen zur Sprache zu bringen: Ihr Interesse galt vor allem der Rolle der Frau in der Kirche, der Haltung gegenüber Homosexualität, dem seit 1. Oktober in Kraft getretenen Verschleierungsverbot sowie der Zurschaustellung religiöser Zeichen im öffentlichen Raum im Allgemeinen. Für die Schülerinnen und Schüler bot das Treffen eine einzigartige Möglichkeit, diesen Themen mit einem Vertreter der Diözese Linz persönlich zu erörtern.
Abgerundet wurde das Programm durch ein Lied des Vokal-BORGs, „Ubi caritas“, mit dem Bischof Dr. Scheuer am Ende des Tages herzlich verabschiedet wurde.