Stand 18.01.2021
Alle Informationen zu Kirche und Corona
- Allgemeine Rahmenordnung der österreichischen Bischofskonferenz zur Feier der Gottesdienste
(wirksam ab 28. Dezember 2020)
Kaffee und Mehlspeisen sorgten dafür, dass das Gespräch keine trockene Angelegenheit wurde.
Im Mittelpunkt stand der Wandel in der Gesellschaft, der auch die Frauenbewegung und die Männerbewegung betrifft. Es ist nicht mehr so „in“, Mitglied in Gruppen und Vereinen zu werden, auch wenn Menschen sich bei einzelnen Aktionen gerne engagieren. Deshalb leiden in den meisten Pfarren KMB und KFB unter Überalterung und Mitgliederschwund.
Aufgabe der Katholischen Aktion ist, christliches Zeugnis in der Welt zu geben. Das soll aber nicht an die Mitgliedschaft bei KMB oder KFB gebunden sein. Vielleicht sollte man über eine gestufte Mitgliedschaft nachdenken. Auch die Idee, den Mitgliedsbeitrag durch Arbeitszeit zu leisten, wurde diskutiert. Das Engagement in der Kirche soll ebenso wie unsere Feierkultur von einer Grundstimmung der Freude und Leichtigkeit getragen sein. Generalvikar Lederhilger ermunterte zum Ende, mit einem gesunden Stolz sich auch sichtbar zu machen als Frauenbewegung und Männerbewegung.