Stand 04.02.2021
Alle Informationen zu Kirche und Corona
- Allgemeine Rahmenordnungen der österreichischen Bischofskonferenz zur Feier der Gottesdienste
(wirksam ab 7. Februar 2021)
Die Corona-Pandemie beeinträchtigt auch im kirchlichen Leben die Kommunikation. Seit dem Frühling sind Besprechungen verschiedener Gruppen und Sitzungen der Pfarrgemeinderäte nur unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen bzw. überhaupt nicht möglich. Online-Besprechungen sind oft die einzige Alternative. Die Priester und Pastoralassistentinnen und Pastoralassistenten wagten schon während des ersten Lockdowns im April letzten Jahres den Sprung in den digitalen Sitzungsraum.
Die geplante Klausur des Dekanatsrates am 23. Jänner war wegen des Lockdowns nicht möglich. Dennoch wollte die Dekanatsleitung „ein Lebenszeichen“ setzen und den Kontakt ermöglichen. So entschied man sich für eine Online-Sitzung. Eine Herausforderung, denn in diesem Gremium sind haupt- und ehrenamtliche Vertreterinnen und Vertreter aller Pfarren und seelsorglichen Bereiche vertreten. Und nicht jeder ist mit der Technik vertraut. Dennoch fanden sich 25 TeilnehmerInnen im digitalen Raum ein, um Erfahrungen auszutauschen und Ideen zu sammeln, wie die Kirche auch in der Covid-Pandemie Kontakt halten und präsent sein kann.
Die Palette reichte von Installationen in den Kirchen und alternativen Möglichkeiten zu den Gottesdiensten über eine Motivation zum wachen Blick auf Menschen in Not in den Pfarren bis hin zu ersten Ideen für eine Aktion zur Evakuierung der griechischen Flüchtlingslager.
Trotz mancher technischer Schwierigkeiten waren die TeilnehmerInnen am Ende erfreut, die KollegInnen zu sehen und dankbar für die Ideen.