09:00 Uhr | Schloss Mattighofen, Mattighofen Klausur des erweiterten Dekanatsrates Dekanat Mattighofen Saturday 14.10.
19:00 Uhr | Pfarrsaal Munderfing, Munderfing Biblisches Theater: Josef und seine Brüder Katholisches Bildungswerk Munderfing Monday 16.10.
15:00 Uhr | Stiftspfarrkirche Mattighofen, Mattighofen Adventkonzert Bolschoi Don Kosaken mit Adventstand am Kirchenvorplatz Saturday 16.12.
16:00 Uhr | Pfarrsaal Munderfing, Munderfing Figurenwerkstatt Gestalten von biblischen Erzählfiguren Friday 08.03.
Bibel & Theologie für Lektor:innen Fortbildung und Sprechtechnikübungen Am Freitag, den 22. September 2023 fand im Pfarrsaal Friedburg eine Fortbildungsveranstaltung für Lektor:innen aus dem Dekanat Mattighofen statt. Es nahmen 18 Personen aus sechs verschiedenen Pfarren (Munderfing, Pfaffstätt, Schneegattern, Friedburg, Kirchberg, Lochen am See) des Dekanates teil. Als Referenten durften wir Herrn Dr. Michael Zugmann, Leiter des Fachbereichs Sakramententheologie, Kirchenmusik und Liturgie sowie Herrn Mag. Josef Ohrhallinger, Instrumental- und Gesangspädagoge willkommen heißen. Im ersten Teil des Nachmittags teilte Herr Dr. Zugmann sein Wissen über die Entstehung der Bibel sowie über die darin enthaltene Theologie mit den Teilnehmenden. Nach einer Kaffe- und Kuchenpause lud Herr Mag. Ohrhallinger zu Sprechtechnikübungen ein und zeigte, wie man sich gut auf den Lektor:innendienst vorbereiten kann. Der Abschluss fand in der Pfarrkirche Friedburg statt. Fünf Freiwillige meldeten sich, um einen ausgewählten Text am Ambo vorzutragen und Feedback von den anderen Teilnehmenden sowie von den beiden Referenten entgegenzunehmen. Mit dem Singen von einem gemeinsamen Lied verabschiedeten sich die Teilnehmenden ins Wochenende. Text und Bilder: Verena Huber-Plainer 25.09.
3. Regionales Jungschar- und Ministrantenfest 2023 "Suche Frieden und jage ihm nach!" Am Samstag, den 24. Juni 2023 veranstaltete das Regionsteam Region Innviertel West der Kinder- und Jugendpastoral der Diözese Linz für alle Ministrant:innen und Jungscharkinder aus den Dekanaten Mattighofen, Altheim-Aspach, Ostermiething und der Pfarre Braunau zum dritten Mal das regionale Jungschar- und Ministrantenfest in der Landwirtschaftsschule Burgkirchen. Der Einladung zum Fest folgten 13 Pfarren mit 84 Kindern und rund 20 Begleitpersonen. Aus dem circa 2.790 Jahre alten Bibelspruch „Suche Frieden und jage ihm nach“ welcher uns als Motto diente, entfaltete sich ein bunter Nachmittag mit Spielen, Rätselraten und lustigen Beieinander sein über die Grenze der eigenen Pfarrgemeinde hinaus. Um sich für die Spieleolympiade gut zu stärken, gab es eine Pause, in der die Kinder ein leckeres Bioeis, hergestellt vom Bauernhof Kern aus Aspach löffelten. Gegen Abend trafen sich alle Kinder und Begleitpersonen im Innenhof der Schule um Gottesdienst zu feiern. Im Evangelium hörten wir die Geschichte von Zacchhäus und seiner Begegnung mit Jesus. So wie Jesus bei Zachhäus zum Essen geladen wurde, so wurden die Kinder eingeladen 4 frischgebackene Fladenbrote miteinander zu teilen. Das gemeinsame Teilen gelang den 84 Kindern sehr gut. Es blieb sogar noch etwas für die Erwachsenen über. Der Dirndlchor gestaltete den Gottesdienst musikalisch mit schönen Liedern. Jedes Kind bastelte eine Friedenstaube für die Fürbitten. Jeder konnte seine persönliche Bitte raufschreiben. Viele wünschen sich den Frieden, ob den Weltfrieden oder für sich ganz persönlich im Alltag in der Schule, in der Familie und im Freundeskreis. Als Erinnerung an den gemeinsamen Nachmittag durfte sich jede Gruppe ein Gruppenfoto mit nach Hause nehmen. Die Gruppe „Minispets“ aus Handenberg konnte die Olympiade für sich entscheiden und erhielt als Preis einen Kinogutschein um in den Sommerferien als Ministrantengruppe einen Ausflug ins Kino machen zu können. Wir blicken zurück auf ein gelungenes Fest in der sich die Ministrant:innen und Jungscharkinder im Bezirk Braunau als Gemeinschaft erleben dürfen, die im Glauben verbunden sind. 26.06.
Bayrisch - Oberösterreichische Musikantenwallfahrt Am Samstag, den 06. Mai 2023 veranstaltete der Innviertler Kulturkreis zusammen mit der Kreisheimatpflege Altötting und der Katholischen Männerbewegung des Dekanates Mattighofen die Bayrisch-Oberösterreichische Musikantenwallfahrt. Im Jahr 2011 wurde die Wallfahrt ins Leben gerufen. Damals pilgerten Sänger:innen und Musikant:innen nach Feichten in Bayern. Seit nunmehr zwölf Jahren findet die Wallfhart abwechselnd im Innviertel und Bayern statt. Heuer am 06. Mai in der Wallfahrtskirche Maria Schmolln. Die Messe zelebrierte Pfarrer Alfred Gattringer. Musikalisch wurde sie von fünf Musikanten- und Sängergruppen gestaltet: Edinger 4 Gsang mit Herrn Dr. Baumgartner an der Zither (Bayern) Edith Feistinger mit ihren Musikanten (Bayern) Plainer Musi (Salzburg) Lengauer 2 Gsang (OÖ) 3-Klang (OÖ) Die Katholische Männerbewegung gestaltete mit einer schönen Textauswahl den Gottesdienst mit. Anschließend wurde zum gemeinsamen Mittagstisch in das Gasthaus Kirchenwirt in Maria Schmolln eingeladen. Nach dem Essen wurde offen musiziert und bis in den Abend hinein gesungen und miteinander gesprochen. Nächstes Jahr findet die Bayrisch-Oberösterreichische Musikantenwallfahrt in Bayern statt. Es wird ein Bus aus dem Innviertel organisiert werden. Wenn du Interesse hast uns nächstes Jahr nach Bayern zu begleiten, dann melde dich bitte bei Gerlinde und Franz Plainer Telefon: 0664 35 31 444 Mail: familieplainer@hotmail.com 08.05.
Firmlings-Paten-Wanderung Dekanat Mattighofen Am Samstag, den 29. April 2023 fand zum zweiten Mal die Firmlings-Paten-Wanderung im Dekanat Mattighofen statt. Die Firmlinge und ihre Pat:innen fanden sich aus sieben umliegenden Pfarren im Pfarrhof Friedburg ein. Nach einem kurzen Impuls zum Patenamt ging die Wanderung los entlag des Bibelweges hinein in den Kobernaußerwald zur Hochkreuzkapelle hinauf. Eine letzte Rast auf dem Schlossberg lud ein das schöne Panorama und sonnige Wetter zu genießen und Fotos zu machen. Die Pat:innen nahmen sich ganz bewusst Zeit für ihren Firmling. Die Firmlinge durften ihrem Paten Fragen auf dem Weg stellen. Bei einer Vertrauensübung ging es blind durch den Wald. Ein schöner Segen bei der Kapelle und die anschließende Jause im Pfarrsaal ließ Firmling und Pat:innen gestärkt nach Hause gehen und die Wanderung gemütlich ausklingen. 02.05.
Denk Dich Neu Kaffeebike in der Berufsschule Mattighofen Matthias Zauner besuchte am Donnerstag, den 20. April 2023 mit seinem Kaffeebike die Berufsschule Mattighofen. Für die Schüler:innen gab es einen Kaffee gratis aber nicht umsonst. Die Schüler:innen wurden eingeladen sich über Kirche, Gott und die Welt Gedanken zu machen. Wichtige Gesprächspartner:innen waren dabei die Religionslehrerin der Berufsschule Mattighofen Frau Fuchs und die Beauftragte für Jugendpastoral Frau Klaushofer. "Denk dich neu" ist eine Initiative der Katholischen Kirche in Österreich. Das Projekt ist breit aufgestellt. Alle zehn österreichischen Diözesen seien mit ihren Einrichtigungen und Organisationen daran beteiligt. Involviert sind Vertreter:innen der Katholischen Jugend, der Finanzkammer, der Ordensgemeinschaften, youngCARITAS und dem kirchlichen Schulamt. Zielgruppe der "Denk dich neu" Aktion sind Jugendliche und junge Erwachsene. Kirche möchte diese Leute ansprechen. "Ganz offen und frei einen Dialog beginnen, einfach ins Plaudern kommen. Dieses Vorhaben lässt sich bei einem Gratiskaffee ganz gut umsetzen.", berichtet Projektkoordinator für Oberösterreich Matthias Zauner. Mit dieser Aktion wolle Kirche nicht etwas von den jungen Leuten, sondern etwas für sie tun - und dabei ihre Hoffnungen und Freuden, Sorgen und Ängste kennenlernen. In ganz Österreich finden unter dem Label "Denk dich neu" Aktionen und Events statt, wo Kirche ganz bewusst auf junge Menschen zu geht. "Wir im Dekanat Mattighofen freuen uns, dass Matthias Zauner mit dem Kaffebike bei uns zu Gast war!" 28.04.
SpiriNight 2023 Ranshofen SpiriNight: Firmvorbereitung für 260 Firmlinge in Ranshofen Die SpiriNight beeindruckte am 31.03.2023 rund 260 Firmlinge aus dem Innviertel mit einem spannenden Workshopangebot und schönen Ambiente im Schloss Ranshofen. Die SpiriNight in Ranshofen ist eine von drei SpiriNights in der Diözese Linz. Am 25. März war eine Veranstaltung in Bad Ischl und am 15. April wird die SpiriNight in Gallneukirchen stattfinden. Die SpiriNight gibt den Firmlingen im Zuge ihrer Vorbereitung auf den Empfang des Sakramentes der Firmung mit einem großen Workshop-Angebot Einblick in eine lebendige, solidarische und jugendliche Kirche. Nach einem gemeinsamen Auftakt in der Turnhalle der Mittelschule Ranshofen verteilten sich die 260 Firmlinge auf insgesamt 16 Workshops. Inhaltlich beleuchten die Workshops verschiedene Dimensionen von Kirche. Beim Workshop „Pray Time“ wurden unterschiedliche Arten aufgezeigt, um mit Gott zu reden. Das Workshopangebot „Getauft – Gefirmt – Gerufen“ überraschte mit Menschen, die durch ihren Glauben zum Beruf/ zu ihrer Berufung gefunden haben. Der Workshop „ÖsterREICH und ÖsterARM“ behandelt das gesellschaftspolitische Thema Armut in Österreich. Ein weiterer Workshop behandelt das Thema Schöpfung und sensibilisiert für einen achtsameren Konsum. Zwischen den Workshopphasen gibt es eine Pause mit Jause. Das Krankenhaus Braunau kochte leckere Ofenkartoffeln mit Sauce für die Firmlinge. Unter dem Motto „Firework“ feierten die Firmlinge gemeinsam mit dem Diözesanjugendseelsorger Mag. Vitus Glira einen stimmungsvollen Gottesdienst. Musikalisch gestaltet der Schülerchor des Gymnasiums Schärding unter der Leitung von Florian Hutterer die Liturgie. Die SpiriNight in Ranshofen bleibt den jungen Menschen sowie dem Team sicherlich in guter Erinnerung. Ein großes Dankeschön an alle, die diesen Abend zu einem Highlight gemacht haben. 01.04.
29.09. Veranstaltungen im Oktober und November 2023 Terminauswahl von Veranstaltungen und Ereignissen in der Katholischen Kirche in Oberösterreich. weiterlesen…: Veranstaltungen im Oktober und November 2023
KU Linz: Fachtagung zu Kants Religionsphilosophie Unter dem Titel "Freiheit - Moral - Religion. Kants Religionsphilosophie - Angebot und Herausforderung für die Gegenwart"...
Kunstdepot der Diözese Linz: Dornröschenschlaf beendet Eine Kirche aus Stanniolpapier, eine Biedermeiersitzgruppe und hunderte Heilige in einem Raum: Wie spannend Denkmäler sein...
Franz Keplinger: Authentisch sein, nicht aufgesetzt Elf Jahre lang war Franz Keplinger Rektor der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz. Diese Jahre des Umbruchs...
Bischof Manfred Scheuer sendete 16 Kandidat:innen in den pastoralen Dienst 13 Frauen und drei Männer wurden am 24. September 2023 in einem feierlichen Gottesdienst im Mariendom Linz von Bischof...