19:00 Uhr | Lengau, Friedburg Offene Meditationsgruppe Ruhe und Frieden finden, Kraft aus der inneren Tiefe schöpfen, friedfertig mit sich und anderen umgehen Thursday 11.09.
16:00 Uhr | Pfarrkirche Schalchen, Schalchen Caritas Dankesfeier für alle Engagierte in der Pfarrcaritas Friday 12.09.
19:00 Uhr | Lengau, Friedburg Wenn Weltanschauungen spalten Bibelwerk Linz: Vortrag und Diskussion mit Mag. Herbert Mühringer Thursday 02.10.
Bunter Sommertag für Kinder 2025 Veranstaltung der Kinder- und Jugendpastoral Region Innviertel West Bunter Sommertag voller Spaß, Kreativität und Gemeinschaft Am 9. Juli 2025 wurde die Mehrzweckhalle und der Sportplatz in Burgkirchen von fröhlichem Kinderlachen erfüllt: 62 Kinder aus dem gesamten Bezirk nahmen am Bunten Sommertag teil – einer Veranstaltung der Diözese Linz, die ganz im Zeichen von Kreativität, Gemeinschaft und Spiel stand. Der Vormittag bot den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein abwechslungsreiches Programm: Beim kreativen Bauen von Vogelhäuschen konnten handwerkliches Geschick und Fantasie unter Beweis gestellt werden. Parallel dazu luden Workshops der youngCARITAS dazu ein, sich mit wichtigen Themen wie Frieden und Solidarität auseinanderzusetzen – kindgerecht und mit viel Einfühlungsvermögen gestaltet. Am Nachmittag ging es dann noch lebhafter zu: Ob bei einem spannenden Theaterabenteuer, beim Kartenbasteln, in der Zauberküche oder beim Tohuwabohu – für jede und jeden war etwas dabei. Auch sportlich wurde einiges geboten: Spiel, Sport, Laufen, Suchen und Quizzen sorgten für ausgelassene Stimmung und Bewegung. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Mit leckerer Pizza und erfrischendem Eis wurden die kleinen Gäste rundum verwöhnt. Ein gelungener Tag mit viel Spaß, neuen Freundschaften und fröhlicher Atmosphäre – der Bunte Sommertag bleibt sicher allen Beteiligten in bester Erinnerung. Eine Veranstaltung der Diözese Linz - Region Innviertel West, organisiert von den Beauftragten für Jugendpastoral Dekanat Altheim-Aspach, Pfarre Braunau, Pfarre An der Salzach, Dekanat Mattighofen 16.06.
Konzeptklausur der zukünftigen Pfarre Mattigtal Am Freitag, den 27.06.2025 wurde zur Konzeptklausur eingeladen. Rund 70 Personen aus den 16 Pfarrgemeinden sind der Einladung gefolgt. An diesem Nachmittag lag der Fokus auf dem Pastoralkonzept. Um das Bild der Kirche für die neue Pfarre im derzeitigen Dekanat Mattighofen gut sichtbar und vor allem realisierbar zu machen, wird gemeinsam ein Pastoralkonzept erarbeitet. Ein Visionssatz wurde bereits formuliert, der als Orientierung dient. Visionssatz Wir wollen Kirche sein, in der der Glaube im Herzen brennt und im Leben sichtbar wird. Wo Menschen füreinander da sind, weil sie wissen, dass Gott für sie da ist. Wo Glauben vertieft, geteilt und gelebt wird. Wo jede Stimme zählt – jung und alt. Wo Christus Mitte ist, und wir gemeinsam wachsen. Bei der Methode "World Cafe" waren alle Teilnehmenden eingeladen, sich je nach Interesse auf die Thementische aufzuteilen und nach Abschluss einer Arbeitsphase auch zu wechseln. Die Tische wurden von Themenpat:innen betreut und fokussierten folgende Punkte: Caritas Kinder- und Jugendpastoral Tod und Trauer Kirche im Dialog mit Fernstehenden, mit anderen Religionen und Kulturen Spiritualität: Vertiefung des Glaubens - Freude im Glauben Erreichbarkeit, Öffentlichkeitsarbeit Ehe und Familie 30.06.
Ministrant:innen Tag der Diözese Linz Stift St. Florian mit den Minis aus Schneegattern, Munderfing, Lengau, Jeging Ein buntes Bild der Gemeinschaft: Rund 1.000 Ministrant:innen aus über 90 Pfarrgemeinden Oberösterreichs kamen am Samstag, 14. Juni, in das Stift St. Florian, wo der große Ministrant:innen-Tag der Diözese Linz stattfand. Der Einzug von 1.000 Kindern in Messgewändern in die Stiftsbasilika bot ein beeindruckendes Bild. Bis zum letzten Platz war die Basilika beim Festgottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer gefüllt. Im Gottesdienst mit dem Motto "Beim Namen gerufen, mit Herz dabei" war erlebbar, dass jedes Kind einzigartig und ein geliebtes Kind Gottes ist. Bischof Manfred Scheuer bedankte sich bei allen Ministrant:innen für ihren Dienst. Vielfältiges Programm in der Spielestadt: Nach dem Gottesdienst wurde das gesamte Stiftsgelände zu einer lebendigen Miniaturstadt, in der zahlreiche „Stadtviertel“ auf die jungen Teilnehmer:innen warteten. In Vereinshausen konnten die Kinder in die Welt verschiedener Vereine eintauchen – vom Theater- über den Sport- bis hin zum Musikverein und zur Feuerwehr. Die Innovation City widmete sich Themen wie Klima, Forschung und kreativen Erfindungen, während im Stadtzentrum Stationen wie die Tanzschule, die Bäckerei und eine „Fahrschule“ für Spaß und Abwechslung sorgten. Im XXL-Jungscharraum ging es sportlich und gemeinschaftlich zu – mit Großgruppenspielen, Gruppentänzen und einem Funpark. Einen ruhigen Gegenpol bot die Oase, in der Freundschaftsbänder geknüpft, Geschichten gehört und kleine Pausen genossen wurden. Im kunterbunten Minis-Mundo reisten die Kinder spielerisch um die Welt: Afrikanische Märchen, Upcycling-Workshops und globale Lernangebote luden zum Mitmachen ein. Weitere Highlights waren Workshops wie „Feiern wie ein Bischof“, „Orgeln wie Anton Bruckner“ oder „Wohnen wie ein Kaiser“ – viele davon mit direktem Bezug zur Geschichte und Tradition des Stifts St. Florian. Für das „Meet & Greet“ mit Bischof Manfred Scheuer hatte die Pfarrgemeinde Pötting kreative Fragen vorbereitet: etwa, ob er lieber Pizza oder Schnitzel isst – und ob ihm das Meer oder die Berge besser gefallen. Gemeinsames Zeichen gegen Kinderarbeit Zum Abschluss versammelten sich alle Teilnehmer:innen im Stiftshof für einen gemeinsamen Flashmob zur Aktion „Kinderarbeit stoppen“. Begleitet von einer eigens produzierten Coverversion des Opus-Hits „Live is Life“ tanzten die Kinder für mehr globale Gerechtigkeit – ein starkes Zeichen, um auf das weltweite Unrecht aufmerksam zu machen. In Oberösterreich gibt es derzeit fast 10.000 Ministrant:innen und 1.200 Gruppenleiter:innen. 16.06.
14.07. Benediktinermönch David Steindl-Rast feiert 99. Geburtstag Der bekannte Benediktinermönch David Steindl-Rast, der im Europaklosters Gut Aich in Sankt Gilgen lebt, ist am 12. Juli 2025 99 Jahre alt geworden. Der Vortragende und Autor gilt als interreligiöser Brückenbauer. Sein neuestes Buch "HerzWerk" ist... weiterlesen…: Benediktinermönch David Steindl-Rast feiert 99. Geburtstag
Papst Leo XIV. feiert Schöpfungs-Messe Papst Leo XIV. hat am 9. Juli 2025 in Castel Gandolfo erstmals die neue "Messe für die Bewahrung der Schöpfung" gefeiert....
Konsistorialrat Johann Altendorfer verstorben KonsR Johann Altendorfer, emeritierter Pfarrer von Gallneukirchen, ist am 9. Juli 2025 im 91. Lebensjahr im Haus...
8./9. August 2025: Internationales Jägerstätter-Gedenken in St. Radegund Anlässlich des 82. Todestages des Seligen Franz Jägerstätter findet am 8. und 9. August 2025in St. Radegund das jährliche...
Pöstlingberg-Kirche: Kerzerlanzünden mit Karte oder Smartphone Eine Kerze anzünden und mit dem Smartphone oder mit der Bankomatkarte bezahlen? In der Wallfahrtskirche am Linzer...