Wir erneuern für Sie unser Online-Angebot, und bitten um Geduld, sollte etwas gerade nicht wie gewollt funktionieren.
In dringenden Fällen wenden Sie sich gerne direkt an uns!
Die Temperaturen steigen, die Natur erwacht. Frühling! Die eingewinterten Wanderschuhe können kaum erwarten, die allmählich saftig grünenden Wiesenpolster, den sanft aufgetauten Boden wieder unter ihren Sohlen zu spüren. Es ist so weit! Atem holen – Aufbrechen – das Leben spüren ...
Aufbrechen ...
zu neuem Leben mit Abraham, der sich auf den Ruf Gottes einlässt und damit erfährt, wie das Leben weitergeht im Segen einer Land- und Nachkommensverheißung (Gen 12 – 13)
... in die Freiheit mit dem Volk Israel, das Gott aus den Fesseln der Knechtschaft befreit (Ex 14 – 15).
... zur Versöhnung mit sich selbst und anderen wie Jakob es wagt, nach seinem (inneren) Kampf (Gen 32 – 33).
... in die Fremde mit Rut, die vertraut und Stärke zeigt.
... zu den Wurzeln mit Noomi, die nach ihrer Rückkehr aus der Fremde Heimat erfährt (Buch Rut).
... für eine Vision mit den Propheten mit Jesus, mit den Jüngern und Jüngerinnen, mit Paulus – eine begeisternde Botschaft im Gepäck.
... zur Heilung mit den Menschen, welche die Nähe Jesu suchen.
... zum Glauben mit den Emmaus-Jüngern, die den Weg des Erkennens gegangen sind (Lk 24,13–35).
Vielfältig sind die Motivationen zum Aufbrechen, wie dieser kurze Blick in die Bibel verrät. Erfahrungen des Unterwegsseins durchziehen die Urkunde unseres Glaubens. Es ist die Kunde von Menschen, die sich auf Gott einlassen und darauf vertrauen, dass er die Wege des Lebens mitgeht in allen Situationen – sogar bis in den Tod – und darüber hinaus ...
Lassen wir uns bewegen zu diesem Glauben und bleiben wir in Bewegung – auf dem Weg, wie es dem Wesen der Christinnen und Christen entspricht (vgl. Apg 9,2; 11,26).
Aufbrechen – Aufblühen – Aufleben
Dieser Dreischritt kündigt das heilsame Erleben des Aufbrechens an. Wie beispielsweise bei den Emmausjüngern. Unter diesem Motto laden die Spirituellen Wegbegleiter:innen der Diözese Linz zum österlichen Pilgern ein:
Aufbruch und Aufblühen in der Natur und im Leben nachspüren mit Liedern, (Bibel-)texten und Impulsen zum Thema, teilweise im Gehen in der Stille.
Termin: Di, 11. April 2023, 8:30 – ca. 14:30 Uhr
Treffpunkt: Diözeseanhaus Linz – Haupteingang, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Pilgerroute: Diözesanhaus – Freinberg – Martinskirche – Altstadt – Urfahr – Bündl – Pöstlingberg; ca. 7,5 km, 310 Höhenmeter; gemeinsames Mittagessen am Pöstlingberg ist möglich; Rückfahrt mit der Pöstlingbergbahn zum Hauptplatz
Begleitung: Andrea Reisinger
Unkostenbeitrag: keiner
Anmeldung: bis 6. April 2023 bei Andrea Reisinger; andrea.reisinger@dioezese-linz.at, Tel. 0676 8776 3171
Biblische Begleiter auf dem Weg
Und wenn auch Sie sich auf den Weg machen wollen, haben wir folgende Wegbegleiter für Sie:
PILGERN MIT DER BIBEL
Dieser besondere Pilgerbegleiter nimmt die Leser/innen in 24 Kapiteln mit hinein in die Erfahrungen des Pilgerns und verknüpft diese mit Interpretationen zu passenden Bibeltexten. Der Impulstext des aktuellen Newsletters findet sich in diesem Buch.
Reinhard Stiksel, Pilgern mit der Bibel, Innsbruck (Tyrolia Verlag) 2021, 224 Seiten, € 14,95
UND ER STIEG AUF DEN BERG
Eine Bibel-Wanderwoche war die Saat für diesen biblischen „Wanderführer“ . Jeder Tag steht unter dem Thema einer der sieben Berg-Erzählungen des Matthäusevangeliums. Jedem Berg-Text ist ein Psalm als Einstieg zugeordnet, dazu jeweils eine Hinführung, eine zeitgemäße Auslegung, ein Impuls zum Abmarsch, ein Gipfelgebet und ein meditativer Text zum Tagesausklang.
Martin Ebner, Und er stieg auf den Berg. Wandern mit dem Matthäusevangelium, Linz/Innsbruck (Bibelwerk Linz/Tyrolia Verlag) 2023, 160 Seiten, € 18,–
UNTERWEGS MIT BIBLISCHEN LIEDERN
Das Liederbuch des Bibelwerks Linz bringt Lieder zum Klingen, die ihre Kraft aus dem Wort Gottes schöpfen. Alle 155 Lieder sind nach biblischen Themen ausgewählt. Das Format ist handlich und das leichte Material eignet sich perfekt zum Mitnehmen.
Unterwegs mit biblischen Liedern. Liederbuch mit Gitarrenakkorden, Stuttgart/Linz (Verlag Kath. Bibelwerk/Bibelwerk) 2019, 192 Seiten, € 17,95 (günstige Staffelpreise)