Weitere Bilder zu diesem Projekt
72 Stunden lang strichen, schliffen und bauten 15 Jugendliche der HLW Steyr, dass sich die Balken nur so bogen. Im Rahmen des österreichweiten Projektes 72 Stunden ohne Kompromiss bestritten sie gemeinsam ihre persönliche Challenge: Die Renovierung des Gartenhäuschens im Kindergarten Kremsegg. Dabei war nicht nur die künstlerische Begabung der Schülerinnen äußerst hilfreich, auch ihr handwerkliches Geschick und ihre hohe soziale Kompetenz sorgten dafür, dass die Arbeiten zügig und mit hoher Qualität über die Bühne gingen. Der Spaß kam dabei nicht zu kurz. Gemeinsam mit einigen Eltern der Kindergartenkinder wurde das Bauwerk dann wieder zusammengesetzt und das gemeinsam Geschaffte gefeiert. Eine Jugendliche dazu: „Das Süßeste war, dass sich die Kinder bei uns bedankt haben, indem sie für uns ein Lied gesungen und uns Geschenke überreicht haben.“ Allgemein äußerten sich die Schülerinnen zum Projekt durchwegs positiv: „Es ist eine Win-Win Situation für beide Seiten. Wir müssen drei Tage nicht in die Schule und helfen in dieser Zeit anderen Leuten bei etwas.“ „Wir haben ein Gartenhaus gestrichen, das Klettergerüst bemalt, Äpfel gepflückt und Nüsse gesammelt.“ Die Teilnehmerinnen stießen jedoch auch mehrmals an ihre Grenzen: „Das Schleifen war am anstrengendsten, weil man nach ein paar Minuten die Finger nicht mehr spürte. Dann war eine Pause dringend notwendig.“
Projektort:
Josef-Lederhilgerstraße 1
4550 Kremsmünster
ProjektpartnerIn: Pfarrcaritas Kindergarten Kremsegg
Projektziel ist es, das Holzspielhaus des Kindergartens abzuschleifen und neu zu streichen. Bei einem Abschlussfest wird der Erfolg gefeiert.